#43 mit Datenschutz-Experte Sebastian Kraska

#43 mit Datenschutz-Experte Sebastian Kraska

Ein 'Podcast Special' zur Datenschutzgrundverordn…
55 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 6 Jahren
Ein 'Podcast Special' zur Datenschutzgrundverordnung DSGVO und 'New
Work' mit Sebastian Kraska einem der Experten für Datenschutz und
IT-Recht in Deutschland. Als Anwalt (als der er sich selbst nicht)
bezeichnet hat Sebastian in seiner Referendariatszeit in San
Francisco während der Wirtschaftskrise die Entlassungswellen
mitbekommen und sich seitdem mit mit neuen Geschäftsmodellen der
Anwaltschaft auseinander gesetzt (was für jedes Geschäft das von
verkauften Stunden lebt spannend ist). Zudem haben wir nur noch 97
Tage noch bis zum Inkrafttreten der DSGVO die extrem viele Fragen
rund um neues Arbeiten mit neuen Tools betrifft: Killt die DSGVO
Geschäftsmodelle? Ist dann überhaupt noch Remote Work und arbeiten
mit Cloud Tools möglich und wie kann ich das als kleines
Unternehmen überhaupt leisten? Daher sind wir nach München geflogen
und haben eine Lücke in Sebastian sehr vollem Kalender genutzt, um
nicht nur über neue Geschäftsmodelle zu sprechen, sondern konkret
alles Wissen im einer Stunde zu teilen, das jeder Mitarbeiter und
vor allem auch jeder Geschäftsführer braucht, um nach dem 28. Mai
nicht blöd dazustehen. Alles an Infos, die in eine Stunde gepasst
haben, sind im Podcast und wir haben noch ein paar Links von
Sebastian bekommen, die wir in den Kommentaren teilen. Viel Spaß
bei der Folge 43 SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com ITUNES
itunes.onthewaytonewwork.com und alle Buchtipps hier
onthewaytonewwork.com/buecher mit Michael Trautmann und Christoph
Magnussen Shownotes: Für uns bist du ein New Work-Anwalt. Du selbst
sagst aber, dass du gar kein richtiger Anwalt bist. Insofern: Wer
bist du und was machst du? (ab 00:55 Min.) Was ist die neue
EU-Datenschutzgrundverordnung? (ab 02:30 Min.) Ihr habt aus einer
Dienstleistung ein Produkt gemacht. Wie ist es dazu gekommen? (ab
03:40 Min.) Stichwort Remote Work und Home Office: Es gibt immer
mehr Tools, wie Messenger, Clouds & Co. die dabei helfen ein
flexibleres Arbeiten zu ermöglichen. Du hast dafür eine Aufteilung
in vier Bereiche gemacht: Datenschutz, Datensicherheit,
strategische Erwähnungen und emotionale Empfindlichkeiten. Erklär
kurz, warum die Kategorisierung und worüber handeln die einzelnen
Punkte? (ab 09:40 Min.) Selbst betreiben oder auslagern ist gerade
ein ganz großes Thema. Wie blickst du aus Datenschutz-Sicht darauf
und was verändert sich aufgrund der neuen Verordnung? (ab 13:40
Min.) Du sagtest die EU-Datenschutzverordnung hätte eine hohe
wirtschaftspolitische Motivation. Was meinst du damit? (ab 18:40
Min.) Wo ist Regulierung sinnvoll und richtig und wo besteht die
Gefahr, dass wir uns “kaputt regulieren”? (ab 24:10 Min.) Gib uns
ein paar praktische Tipps: Was können Unternehmen tun, um der neuen
EU-Datenschutzgrundverordnung gerecht zu werden? (ab 27:45 Min.)
Wie gesagt sind dadurch auch Messenger-Dienste wie Slack betroffen.
Was müssen Unternehmen tun, um hier rechtlich abgesichert zu sein?
(ab 45:40 Min.) Im Zuge dessen müssen auch Mitarbeiter geschult
werden. Wie kann so eine Schulung zum Thema Datenschutz aussehen?
(ab 48:15 Min.) Was sind Organisationstool mit denen du arbeitest?
(ab 52:40 Min.) Und zu guter Letzt: Welche Bücher liest du so? (ab
53:50 Min.)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: