bücherreich 059 - Mein Lesejahr 2014 (Jahresrückblick)

bücherreich 059 - Mein Lesejahr 2014 (Jahresrückblick)

Heute gibt es einen Rückblick auf mein Lesejahr 2014 mit Tops und Flops, Statistiken und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß! 2014 habe ich insgesamt 88 Bücher mit 34.686 Seiten gelesen.
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast größtenteils über Bücher

Beschreibung

vor 9 Jahren
Willkommen bei einer neuen Episode von bücherreich, einem Podcast
größtenteils über Bücher! Heute gibt es einen Rückblick auf mein
Lesejahr 2014 mit Tops und Flops, Statistiken und einer Auswahl an
Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
2014 habe ich insgesamt 88 Bücher mit 34.686 Seiten gelesen. Das
sind im Schnitt 394 Seiten pro Buch. Somit habe ich 29 Bücher mehr
gelesen als 2013! Die Bücher umfassten 2013 im Schnitt nur eine
Seite mehr - daher habe ich dieses Jahr insgesamt 11.355 Seiten
mehr gelesen als letztes Jahr. Wer sich jetzt fragt: Es waren im
Schnitt 7,3 Bücher pro Monat. 55% der gelesenen Bücher waren
eigentlich gehört, also Hörbücher. Bei 34% handelte es sich um
„klassische“ Bücher, 11% entfielen auf Ebooks. Das ist so ziemlich
deckungsgleich mit 2013, wo ich ein Prozent weniger Ebooks gelesen
und stattdessen Hörbücher gehört habe. Ich habe leider nur vier
Bücher im Original, in den Fällen Englisch, gelesen, was ich 2015
gerne ein bisschen steigern möchte. Ansonsten habe ich sehr, sehr
viele Reihen 2014 gelesen oder angefangen zu lesen, z.B. „Black
Dagger“ von J. R. Ward „Shadow Falls Camp“ von C. C. Hunter
„Divergent“ von Veronica Roth „Black*Out“ von Andreas Eschbach
„Vampire Academy“ von Richelle Mead „Cat & Bones“ von Jeaniene
Frost „Raukland“ von Jordis Lank* „Unterwelt-Chroniken“ von Suzanne
Collins Für mich gab es nur wenige Flops dieses Jahr, und zwar
„Steinfisch“ von Keri Hulme „Schwarze Zeit“ von Jana Frey „Black
Dagger“ von J. R. Ward Dafür gab es umso mehr Lesehighlights,
nämlich „Die Ernte“ von Amy Hempel* „Der Ruf des Kuckucks“ von
Robert Galbraith Die „Raukland“-Trilogie von Jordis Lank* Die
„Vampire Academy“-Reihe von Richelle Mead und meine Autorin des
Jahres 2014: Ursula Poznanski mit der Eleria-Trilogie und ihren
klassischen Krimis. Wie war euer Lesejahr 2014? Besucht mich auf
meiner FACEBOOK-Seite https://www.facebook.de/Podcastbuecherreich
und erzählt mal! :D Eure Ilana P.S.: Dies ist ein privater
Buch-Podcast, in dem ausschließlich meine private Meinung kundgetan
wird. *Das Buch wurde mir vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur
Verfügung gestellt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: