Wirtschaftsnews vom 13. Oktober 2009

Wirtschaftsnews vom 13. Oktober 2009

Wirtschaftsnews
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 14 Jahren

Die Wirtschaftsthemen heute:


 


·         Der
Vergleich verschiedener Versicherungsunternehmen kann oft ein
paar hundert Euro pro Jahr sparen.  Bis zum 30. November
können die meisten Autofahrer ihre Kfz-Versicherung wechseln und
ein Vergleich lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den
einzelnen Anbietern sind erheblich. Doch mit dem
Preisvergleich  alleine ist es, laut der HUK-COBURG
Versicherungsgruppe, nicht getan. In der Regel läuft ein
Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Wird
er nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr.
Wer fristgerecht kündigen will, muss dies spätestens einen Monat
vor Ablauf schriftlich tun.


 


·         Die
Fraport AG zählte im September am Frankfurter Flughafen rund 4,6
Millionen Passagiere, das sind 4,7 Prozent weniger als im
vergleichbaren Vorjahresmonat. "Das Passagieraufkommen im
September bestätigt unsere Verkehrsprognose, am Jahresende in der
Passage mit einem Rückgang von nur noch fünf bis sechs Prozent
abzuschließen", erklärte Fraport-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan
Schulte. Insbesondere der Interkontinentalverkehr habe sich
erneut überproportional gut  entwickelt und beeinflusse
damit das Verkehrsergebnis zunehmend positiv.  


 


·        
Deutsche Exporteure warten deutlich länger auf ihr Geld als noch
zu Beginn des Jahres. Wurden Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen vor sechs Monaten noch nach 31 Tagen bezahlt, dauert
es jetzt bereits 36 Tage, bis ausländische Geschäftspartner ihre
Rechnungen begleichen. Das von deutschen Unternehmen gesetzte
Zahlungsziel von durchschnittlich 22 Tagen wird damit im Schnitt
um 14 Tage überzogen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von
Atradius, einem der weltweit führenden Kreditversicherer, unter
mehr als 3.500 Unternehmen in 20 Ländern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: