
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
mit Wissenschaftler:innen aus Oldenburg und umzu
Podcaster

Oldenburg
Episoden

39 Minuten
Im Dorf gibt es zwar nicht immer Strom, trotzdem gibt es in
vielen Häusern Smartphones. Diese Erfahrung hat Prof. Dr. Rebecca
Hartje bei ihren Forschungsreisen in Südost-Asien gemacht. Die
Entwicklungsökonomin der Jade Hochschule in Wilhelmshav...

36 Minuten
Forschung zu „Boom-Themen“ – dieses Glück in der
Forscherin-Karriere hat nicht jeder, aber der Biochemiker Prof.
Dr. Karl-Wilhelm Koch von der Universität Oldenburg! Sein
Forschungsgebiet hat bereits zweifach besondere Aufmerksamkeit in
der w...

36 Minuten
In Folge 23 berichtet Markus Allbauer-Jürgensen (wiss.
Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von
Ossietzky Universität Oldenburg und Laborleiter des Oldenburger
Experimentallabors Ökonomische Bildung) von seinem berufliche...

14.09.2022
37 Minuten
In seinem Job als Forschungsmanager und Promotionsbeauftragter
berät Forscher*innen an der Jade Hochschule, aber er forscht auch
selbst: Dr. Helge Bormann. Nach einigen Stationen in der
Wissenschaft ist der Geoökologe auch ohne Professur ein ge...

35 Minuten
Wer wissen möchte, was es mit dem Phänomen des abrutschenden IQs
auf sich hat, was eine Lese- und Rechtschreibstörung ist und wie
sprachsensibler Fachunterricht umgesetzt werden kann, um auch
Kindern mit Migrationshintergrund und sprachlichen...
Über diesen Podcast
Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf
unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast
„Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten
Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen
und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region
Oldenburg über ihren Weg in die Wissenschaft und ihre Forschung.
Der Podcast präsentiert die Menschen hinter der Forschung und
zeigt, wie vielfältig die Wissenschaftslandschaft in Oldenburg und
umzu ist. Das die Lebenswege meist nicht gradlinig verlaufen und
auch der ein oder andere Misserfolg dabei war, zieht sich wie ein
rotes Band durch die Gespräche. Der Podcast ist ein gemeinsames
Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem
sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen
angeschlossen haben: Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches
Zentrum und dem Forschungszentrum Neurosensorik, DFKI – Deutsche
Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Schlaues Haus
Oldenburg, OFFIS – Institut für Informatik, European Science
Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC
e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische Bildung. Er wird finanziell
durch die Universitätsgesellschaft Oldenburg und die Jade
Hochschule unterstützt.
Kommentare (0)