Podcaster
Episoden

22 Minuten
Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer ist nicht nur der Direktor des
Institutes für Maschinenbau, sondern auch aktiv in der Lehre und
in der Forschung mit eingebunden. In dieser Folge gibt er uns
nähere Einblicke in das Maschinenbaustudium, erklärt, wie...

25 Minuten
In der neuen Folge haben wir Julia Angelov und Eberhard Töpfer zu
Gast. Julia Angelov ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Projekt VTTNetz, Eberhard Töpfer ist einer der vielen
Ehrenamtlichen im Projekt und sogenannter Technikbotschafter.
V...

21 Minuten
Unser Bildungssystem ist vor allem darauf ausgelegt,
Informationen über auditive und visuelle Wahrnehmung zu erfassen.
Die haptische Wahrnehmung, die gerade im Kleinkindalter noch eine
wichtige Rolle spielt, verliert im institutionellen
Bildu...

26 Minuten
In unserer 30. Folge sprechen wir mit Prof. Dr. rer. nat. Olaf
Ueberschär. Er ist seit 2019 Professor des Studiengangs
„Mensch-Technik-Interaktion“ und seit 2021 Prodekan für Studium
und Lehre im Fachbereich IWID an der Hochschule
Magdeburg-S...

24 Minuten
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Jürgen
Wiese von der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er ist Professor für
Siedlungswasserwirtschaft und erklärt uns, was das überhaupt ist
und was sein Schwerpunkt Abwasser umfasst. Er ist zu...
Über diesen Podcast
Welche Forschungs- und Transferaktivitäten gibt es in
Sachsen-Anhalt? Welche sozialen und technischen Innovationen werden
entwickelt? Wie steht es um die regionale Verankerung der
Hochschulen? Diese und weitere Fragen beantworten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in kurzweiligen SCIENCE
TALKS. Moderiert wird der Podcast von den Journalismus-Studierenden
Katharina Gebauer, Vera Reinicke, Laura Meng, Julia Thies und
Morwenna Lehmann.
Kommentare (0)