
Podcaster
Episoden

28 Minuten
Die Frontenbewegung, das war Faschismus nach Schweizer Art. Ein
Knäuel von Gruppierungen, die nach einer autoritären Schweiz
strebten. Einer ihrer geistigen Führer war Hans Kläui, der
unzählige antisemitische Texte verfasste. Später wurde er trotz de...

30 Minuten
Produkte aus dem Westen waren in der DDR gefragt. Verwandte im
Westen bestellten deshalb für ihre Liebsten beim Geschenkdienst
Genex. Die DDR profitierte von Genex, da sie so an Devisen
gelangte. Auch die Schweizer Firma Palatinus GmbH verdiente am
V...

28 Minuten
Ein Nazi-Denkmal steht mitten in seiner Stadt. Die Vermutung
des Churer Stadtpräsidenten: «Man wollte es nach dem Zweiten
Weltkrieg nicht aufarbeiten». Was jetzt mit dem Stein – sprengen
oder stehen lassen? Und wie präsent waren die Nationalsozialist...

26 Minuten
Mitten in Chur steht inkognito ein nationalsozialistisches Denkmal.
Das Mini-Mausoleum wurde 1938 auf dem Daleu-Friedhof aufgestellt.
Wie kommt ein Nazi-Stein nach Chur? Wieso machten die
Nationalsozialisten Propaganda mit toten Soldaten des Ersten
W...

17.12.2022
32 Minuten
Der Kalte Krieg ist in vollem Gange, als Nikita Chruschtschow 1959
quer durch die USA reist. Dabei trifft er die politischen und
wirtschaftlichen Eliten des Landes, aber auch die Prominenz
Hollywoods. Sein Ziel: Er will den Amerikanern ein menschlich...
Über diesen Podcast
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und
unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse
Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die
Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern
ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden
wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und
erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
Kommentare (0)