Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr nicht nur interessante Buchtipps und spannende Interviews mit Autorinnen zu hören, sondern auch Diskussionen über Themen, die uns alle bewegen, von der Klimak...

Episoden

#73 Klassikerinnen! Hysterie, Depression und die schreibende Frau - "Die gelbe Tapete" von Charlotte Perkins Gilman
33 Minuten
"Die gelbe Tapete" gilt als Klassikerin der feministischen Literatur. Charlotte Perkins Gilman beschreibt darin eine Frau, die unter postpartaler Depression leidet und der nicht geglaubt wird. Wir besprechen welche Folgen dieser Umgang mit psychische...
#72 BONUS! Warum Meghan, Britney und Serena missverstanden werden - "Geradegerückt" von Beate Hausbichler und Noura Maan (Hg.)
51 Minuten
In "Geradegerückt" werden die Biografien bekannter Frauen von Marie Antoinette bis Monica Lewinsky neu - und aus einer feministischen Perspektive - betrachtet. Das Buch stellt die Frage warum und inwiefern unsere Meinung über diese Frauen von Sexismu...
#71 Wie feministisch sind Meerjungfrauen? - "The Mermaid of Black Conch" von Monique Roffey
34 Minuten
Eine uralte Meerjungfrau wird aus dem Ozean gezogen und verwandelt sich an Land in eine Frau. Der Fischer David versucht sie vor den Inselbewohnern zu schützen und verliebt sich in das rätselhafte Geschöpf. Kann sie sich in das neue Leben als Frau ge...
#70 Die Buch - Extended! Wie wir anti-rassistisch handeln können mit Adjanie Kamucote - "War das jetzt rasstisch?" von Black Voices
41 Minuten
Wie können wir uns anti-rassistisch verhalten? Warum ist Alltagsrassismus eigentlich so gefährlich? Und wie können wir rassistische Denkmuster durchbrechen? Zum Black History Month sprechen wir mit Adjanie Kamucote, Autorin in "War das jetzt rassisti...
#69 Klassikerinnen! Was macht "Orlando" von Virginia Woolf zum queer-feministischen Klassiker?
32 Minuten
Virginia Woolfs Roman "Orlando" (1928) nimmt aufgrund seiner progressiven Sicht auf Sex und Gender noch immer eine Vorreiterrolle ein und gilt zurecht als queer-feministische Klassiker*in.

Über diesen Podcast

Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr nicht nur interessante Buchtipps und spannende Interviews mit Autorinnen zu hören, sondern auch Diskussionen über Themen, die uns alle bewegen, von der Klimakrise, über Rassismus und Sexismus, bis zu Geschichte, Erinnerung und Liebe.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: