
Podcaster
Episoden

12.01.2023
41 Minuten
Wie wäre es in einer Gesellschaft zu leben, die in Parks, an
Straßenecken und auf Spielplätzen Möhren, Äpfel und Löwenzahn
anpflanzt, pflegt und erntet? Und wie wäre es, wenn alle Menschen
das Geld, die Zeit sowie das Wissen und Können hätten,...

08.12.2022
48 Minuten
Boden ist eine umkämpfte Ressource und die Grundlage für die
Nahrungsmittelproduktion. Durch Erosion, nichtnachhaltige
Bewirtschaftung und Flächenversiegelung geht wertvoller Humus,
also fruchtbarer Boden, meist unwiederbringlich verloren. Dabe...

10.11.2022
52 Minuten
What is left of love? Diese Frage stellt sich Johanna, unser Gast
in dieser Folge von Flensburgs Utopienwerkstatt. Sie sucht einen
Weg in Zeiten des neoliberalen, kapitalistischen Egozentrismus
ein liebevolles Miteinander zu finden – in untersc...

13.10.2022
48 Minuten
Welche Bedeutung haben persönliche Begegnungen für uns Menschen?
Und wie können Menschen wieder mehr miteinander in Kontakt
treten? Sameh träumt schon lange von einem (inter)kulturellem
Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinande...

52 Minuten
Erinnerst du dich noch daran, wie es ist Kind zu sein? Fallen dir
Situationen ein, in denen du dich nicht ernst genommen gefühlt
hast oder in denen über deinen Kopf hinweg entschieden wurde, was
für dich unverständlich war? Wie gehst du heute m...
Über diesen Podcast
Vieles von dem was heute unseren Alltag bestimmt, ist weder
nachhaltig noch gerecht. Aber muss das so sein? Gibt es nicht schon
viele Lösungswege und Ideen, die eine andere, eine bessere Zukunft
im Blick haben? Nach diesen Ideen wollen wir hier suchen. Wir, das
sind Claas Hundertmark, Lennart Wenning, Sarah Kipp und Johannes
Probst. Wir studieren gemeinsam Transformationsstudien in
Flensburg. Als Teil von Students for Future haben wir es uns zur
Aufgabe gemacht, für mehr soziale und ökologische Gerechtigkeit zu
streiten. In diesem Podcast nehmen wir uns darum jeden Monat etwa
vierzig Minuten Zeit mit einem Gast aus Flensburg und Umgebung über
ihre*seine Utopie zu sprechen. Uns geht es dabei nicht darum, den
perfekten Plan für eine bessere Welt zu präsentieren, sondern
darüber nachzudenken, was möglich ist und wie wir Dinge auch anders
gestalten können. Wenn ihr also Lust habt, mit uns ein bisschen ins
Träumen zu geraten und euch von den Ideen anderer inspirieren
lassen wollt, seid ihr hier genau richtig. Dieser Podcast ist von
April - September 2022 gefördert im yooweedoo Ideenwettbewerb 2022.
Unterstützt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
(EU‐REACT) und das Land Schleswig‐Holstein.
Kommentare (0)