Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek

Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek

Der Podcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

Episoden

+++ NEUES FORMAT +++ Funktionieren Gefängnisse eigentlich?
41 Minuten
Machen Gefängnisse unsere Gesellschaft sicherer? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet ein differenziertes Bild des Strafvollzugs. Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe: Wer gegen Ge...
+++ NEUES FORMAT +++ Textilien im Wandel: Nachhaltigkeit in Mode
34 Minuten
In einer globalen Gesellschaft, die sich zunehmend für Umweltbelange sensibilisiert, nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Modeindustrie stetig zu. Die Anforderungen und Verpflichtungen im Hinblick auf den schonenden Umgang mit Ressou...
+++ NEUES FORMAT +++ (Wie) Funktionieren unsere Grenzen?
36 Minuten
Ist eine europäische Gesellschaft denkbar, die einen menschenwürdigen Umgang mit Migration lebt? Gerald Knaus, Migrationsforscher, Berater und Buchautor stellt sich diese Frage seit Jahren. Als Forscher, Berater und Buchautor verfolgt er di...
++ + NEUES FORMAT +++ Was kann Diplomatie leisten? Ein persönlicher Rückblick von Leigh Turner
34 Minuten
In dieser Ausgabe fragen wir den ehemaligen britischen Botschafter in Österreich Leigh Turner, was er über die Diplomatie und auch über Österreich gelernt hat. Welche Erfahrungen waren generell für ihn prägend in den Jahrzehnten seines Dienst...
Aufwachsen im digitalen Zeitalter
21 Minuten
In der digitalen Ära prägt der freie Zugang zu Informationen, Online-Lernressourcen, sozialen Medien und Netzwerken maßgeblich die Erfahrungen und Entwicklungen junger Menschen. Diese Zugänge bergen jedoch neue Herausforderungen, die es zu bewä...

Über diesen Podcast

Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: