
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust
Gespräche mit inspirierenden Menschen, die das Land bewegen
Podcaster
Episoden

07.02.2021
42 Minuten
Wie stellen Sie sich jemanden vor, der leidenschaftlich zu Pferde Rinder treibt? Anja Hradetzky – mit ihrem Mann Janusz Gründerin des Bio-Betriebs „Stolze Kuh“ im Oderbruch – ist so eine. Jemand, der angstfrei immer wieder auf den Sattel steigt, kraf...

24.01.2021
25 Minuten
Oft schauen wir nur auf die Initiatoren von Veränderungen und
vergessen dabei die Menschen, die für die Umsetzung sorgen. Hardy
Krahl ist so einer. Vom Hausmeister zum Technischen Leiter hat er
sich bei einer Stiftung im Havelland gearbeitet. Er
sorg...

17.01.2021
44 Minuten
Strukturwandel Lausitz bedeutet Wandel der Landschaft. Die Region,
geprägt vom Bergbau, erfindet sich gerade neu. Im Gespräch mit
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des recht jungen
Tourismusverbandes Lausitzer Seenland, erfahren wir über die größte...

10.01.2021
40 Minuten
Tresen oder
Rednerpult?
Im
Gespräch: Carla Kniestedt, vielen noch bekannt als rbb-TV-Moderatorin, jetzt
Mitglied des Brandenburger Landtags für Bündnis 90/ Die Grünen, Sprecherin u.a.
für ländliche Räume.
Interessant für uns, sie ist an den Sehnsuc...

27.12.2020
32 Minuten
Ein Besuch in der nord-östlichsten Ecke Brandenburgs. Karl Lau, der Vorsitzende des Fördervereins Gedächtniskirche Rosow - Ort der deutsch-polnischen Versöhnung und Zusammenarbeit, erzählt uns von den Entwicklungen des 160-Seelen-Dorfs seit der polit...
Über diesen Podcast
Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch
und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom
Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust.
Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint:
mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so
Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere
»Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität,
Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persönliche
Perspektiven. Unsere Gesprächspartner*innen erzählen von den
Herausforderungen der Dörfer, persönlichen Glücksmomenten und ihren
Visionen für ländliche Regionen. Hören Sie Menschen zu, denen Sie
vielleicht normalerweise nicht begegnet wären.
Kommentare (0)