Podcaster
Episoden

01.07.2022
25 Minuten
QR 134? Das klingt irgendwie mysteriös, ein bisschen
futuristisch, als wäre es gerade aus der Zukunft angelandet
gekommen, das Ding aus einer anderen Welt, mitten in Winterhude
...
Elke, Christian und Tino erklären im Interview, was sich...

23 Minuten
Der Professor für Wirtschaft und Politik Dr. Aziz Alkazaz hat
sich bis an das Ende seine Lebens mit der Geschichte des
Rassismus und seiner Entstehung beschäftigt. Im Interview spürt
er u.a. den Ursprüngen von Rassismus auf der iberischen Halbi...

37 Minuten
In der letzten Folge sprach Marco Alexander Hosemann in der
näheren Bestimmung von Gentrifizierung von einem “schleichenden
Prozess”, der das soziale Milieu eines Stadtteils langsam
verändert. Die nachbarschaftliche Lebenswelt und die
Zusamme...

45 Minuten
Die ersten beiden Episoden der dritten Staffel widmen sich einem
gesellschaftspolitischen Thema, an dem in den heutigen Tag wohl
kaum jemand vorbeikommt, sei es in der Diskussion, sei es in Form
von gefürchteten Zetteln in heimischen Briefkäste...

11.01.2022
46 Minuten
Wer ist dieser schweigsam anmutende, geheimnisvolle Mann, der
seinen konzentrierten Blick auf den Monitor heftet? Immer wieder
greift die Hand auf das unentwegt klingelnde Telefon, die
dazugehörige Stimme begrüßt ruhig und gelassen, eben unaufg...
Über diesen Podcast
Das Goldbekhaus öffnet seine digitalen Pforten in Form
eines Podcastangebots. Unsere Gegenwart ist von stetigen
Veränderungsprozessen begleitet, Krisensituationen wie die
pandemische Notlage der letzten Jahre und ihrer Auswirkungen auf
das individuelle und gesellschaftliche Leben in all seinen
Facetten drängt zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit den
Prozessen unserer Umwelt. Einmal monatlich wollen wir uns diesen
Themen widmen. Mit Kulturangeboten nach altbewährter und
bekannter Goldbekhaus-Art versorgen wir die Winterhuder*innen in
den eigenen vier Wänden mit Programm.
Kommentare (0)