Podcaster
Episoden

01.04.2022
1 Stunde 16 Minuten
AUTONOM - so der Titel des Förderprogramms des Fonds Darstellende
Künste, der damit 20 Theaterprojekte gefördert hat, die sich mit
Künstlicher Intelligenz beschäftigen.
Und AUTONOM - so auch der Titel des Symposiums, das der Fonds am
03.12...

42 Minuten
Ganz nostalgisch & back to roots haben wir unsere aller erste
Gästin Julia Kronenberg von der IG Freie Theaterarbeit, der
Interessensvertretung unseres Vertrauens der freien darstellenden
Künstler*innen in Österreich, eingeladen und gemeinsam m...

34 Minuten
// Theater & Innovation #4 //
Die Theater haben wieder offen und wir die Gelegenheit genutzt um
der Regisseurin, Choreografin, Tänzerin & Autorin Bärbel
Strehlau über ihr neuestes Stück "Who the fuck is HELGA?" zu
sprechen, dessen Untertite...

44 Minuten
// Theater & Innovation #3 //
Der Aufruf der Autorin Marlene Streeruwitz "Mehr Theater machen -
Ein Aufruf gegen Möglichkeiten und für einen Aufbruch der Kultur"
ist Anlass unseres Gesprächs, wie Kulturöffnungen auch denkbar
wären, weshalb...

56 Minuten
Dieser Podcast wurde produziert vom Theatertreffen der Berliner Festspiele in Kooperation mit der Digitalen Dramaturgie und dem Podcast //abgespielt//.
Gesellschaftliche Utopien in digitalen Kunstformen Die Expertin für Gaming-Theater Sarah Fartuun H...
Über diesen Podcast
Sind wir alle abgespielt? Herrscht Endzeitstimmung oder gibts neue
Auferstehungsfantasien? Künstler*innen & Theatermacher*innen
aus verschiedenen Abteilungen, Theatern, Kollektiven &
Institutionen - kurz querbeet -sprechen über ihre derzeitigen
Herausforderungen & Probleme, vielleicht auch über Aus- &
Lichtblicke & wie das Theatermachen ins Homeoffice umgezogen
ist…
Kommentare (0)