Audio Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Podcast
-
Für alle, die sich insgeheim in klitzekleinen Momenten wünschen, dass Greta doch lieber Differenzialgleichungen in der Schule gelöst hätte, als unsere ökologische Augenbinde.
Denn das bedeutet Hinsehen, das bedeutet auch schmerzvolle Realität, das bedeutet zwangsläufig Umdenken und Veränderung einer, eines jeden Einzelnen.
Ökologische, klimatische, soziale, gender, globale und schließlich die Selbst-Krise!
#Was kann ICH denn schon tun?
#Was bringt wirklich Veränderung und wie können wir sie leben lernen, möglichst schnell?
Es ist in unserem kollekiven Bewusstsein angekommen, ja, wir stecken mittendrin in den großen Herausforderungen der Klimakrise!
Aber diese Fragen versetzen uns manchmal eher in Schockstarre oder in hilflosen, übertriebenen Aktionismus an unnützer Stelle.
Ich begebe mich für euch auf die Reise nach Antworten. Einzelkämpfer*innen, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen, Institutionen, Verbände und andere Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen, die in irgendeiner Form den Wandel und das Umdenken bereits aktiv leben, bitte ich zum Gespräch.
Diese verschiedenen Blickwinkel schenken uns immer einmal mehr eine Antwort, eine neue Handlungsperspektive auf unsere Fragen.
Lasst euch informieren, inspirieren und aktivieren!
Denn zusammen sind wir mehr als die Summe unserer Teilchen.
Und genau das ist es, was wir meines Erachtens brauchen:
Den Austausch- ein großes, starkes WIR.
*Let's make this planet great again!*
Von Herzen.
Eure Dagny
Für Fragen, Ideen und Support: dagnydewi@gmail.comDer aktuelle Download „13.0 One family- one world? One family- one world! Gast: Katrin Becker“ des Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Podcast ist am 11.12.2020 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (14 Episoden)
-
11.12.2020
13.0 One family- one world? One family- one world! Gast: Katrin Becker
-
18.09.2020
12.0 Wir brauchen keine Hoffnung, sondern MUT! Niemand hört gern den Feueralarm. Er stört dich, wenn du entspannt oder beschäftigt bist, und zwingt dich zu handeln. Extinction Rebellion ist nicht dazu da beliebt zu sein. Wir sind der Alarm! Charlotte Zen
-
10.03.2020
11.0 Die Party ist absehbar vorbei! Gast: Hannes Jaenicke
-
14.02.2020
10.0 Oceancaring is oceansharing? Lärmverschmutzung- die Verirrung, Verwirrung und der sichere Tod von Meeresbewohnern
-
13.02.2020
9.0 Denise'M'Baye- Möglichkeiten einer neuen Welt- Ist Selbstliebe auch Umweltschutz?
-
08.02.2020
8.0 Medley der wilden Drei. Zusammen sind wir mehr als die Summe unserer Teilchen
-
02.01.2020
7.0 Allergie oder Nicht- Allergie? Das ist hier die Frage. Messbare Umwelteinflüsse auf den Menschen
-
06.12.2019
6.0 Was ist "Das gute Leben?" oder "Gibt es Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit?"
-
22.11.2019
5.0 Flüchtlingschance in der Klimakrise?
-
08.11.2019
4.0 Ab in den Urlaub, aber nachhaltig!
-
08.11.2019
3.0 Wenn der Vater mit dem Sohne! Tradition erhalten, Innovation nutzen. Gegensätze?
-
08.11.2019
2.0 Wir ALLE sind Experten. Adé Selbstoptimierung, adé Monokultur!
-
08.11.2019
1.0 Ist es schon zu spät? Ich, du. WIR. Unser Haus.
-
08.11.2019
0.0 Wieso, weshalb, warum? Titel, Krisen, Temperamente!
Details zum Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Podcast Download
- Webseite
- Wie meinst Klimakrise, Spatzl?
- Zuerst veröffentlicht
- 12.10.19 07:21 Uhr
- Letzter Check
- 11.12.20 08:40 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Dagny Dewath
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Dagny Dewath hat 0 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Wie meinst Klimakrise, Spatzl? Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Nicole Thiel (Gast)12.08.20 11:55 Uhr
Toller Podcast! Sehr zu empfehlen!
Sabine Martin (Gast)27.10.19 14:36 Uhr
einfach großartig , die Gespräche und Anregungen zum Nachdenken , klasse , danke Dagny
Kommentieren