Podcaster
Episoden

6 Minuten
Die Landwirtschaft soll der Hauptverursacher klimaschädlicher Gase in Deutschland sein. Das Umweltbundesamt möchte daher drastischere Schritte einleiten, um das Klima besser zu schützen: durch höhere Steuern auf tierische Produkte. Pflanzliche Produk...

8 Minuten
Dem einen ist die Natur mehr wert, dem anderen weniger. Und so manches, was aus ihr stammt, können wir auch recht unmittelbar zu Geld machen. Was die Natur grundsätzlich wert ist, beantwortet der Wissenschaftler Bernd Hansjürgens: in klaren, konkrete...

7 Minuten
Das Zeug ist braun, schaumig und schlammig: Abfall aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland. Wenn der Klärschlamm getrocknet ist, ergibt das eine Menge von knapp zwei Millionen Tonnen jährlich. Müll, der entsorgt werden muss. Eigentlich. Der Artikel...

7 Minuten
Weltweit hungern knapp eine Milliarde Menschen; weitere zwei Milliarden leiden an Mangelernährung. Und trotzdem werden allein in Deutschland jedes Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Besteht da ein Zusammenhang? Und wie kann man d...

4 Minuten
Schön gewachsen, schön günstig, schön giftig: Weihnachtsbäume von konventionellen Anbauern sind fast immer mit Unkrautvernichtungsmitteln und Schädlingsbekämpfern gespritzt. Für weniger Gift im Wohnzimmer empfehlen Umweltschützer ökologisch angebaute...
Über diesen Podcast
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede
Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und
Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem
Umweltbundesamt.
Kommentare (0)