Podcaster

Hamburg
Episoden

19.01.2022
47 Minuten
Mit den Autor:innen von "Die Gesellschaft der Wearbles" unterhalte
ich mich über die Entwicklung des Internets von einer Utopie zu
einem neoliberalen Kontrollinstrument, über die Kontrolle von
Infrastrukturen, die Digitalisierung des Gesundheitssekto...

59 Minuten
Mit Martin Kohler vom Creative Space for Technical Innovations an
der HAW Hamburg erkunde ich Stadtutopien der Moderne und was aus
ihnen geworden ist, wie neue Utopien von smarten und vor allem
nachhaltigen Städten aussehen können, welche Rolle Techn...

39 Minuten
Im zweiten Teil des Gesprächs unterhalten wir uns über die
industrielle Expansionspolitiks Chinas, warum sie wachsen müssen,
welchee Motivation die Führung antreibt, wie ein konsumistischer
Kommunismus funktioniert und welczhe Zukunft so ein Modell h...

34 Minuten
Christoph Giesen ist China-Korrepondent der Süddeutschen Zeitung
und Preisträger des Surveillance Studies-Preises 2021. Anlässlich
seines prämierten Artikel habe ich mit ihm ein Gespräch über China,
den Irr- und Unsinn der Überwachung im Land, die di...

56 Minuten
"See something, say something", wäre eine eigentlich ungenügende Zusamenfassung des Gespräches und schon gar der Arbeit des SFB. Im Gespräch berühren wir auch nur einige Aspekte dieser Forschungen, auch, aber nicht nur solche, die an die Überwachung...
Über diesen Podcast
Der Podcast zu Überwachung, Kontrolle und Gesellschaft
Kommentare (0)