Religionen im Gespräch

Religionen im Gespräch

Seriöse interreligiöse Diskussion, leicht zugänglich und ohne die Formatzwänge des Unterhaltungsfernsehens, das ist die Grundidee von Religionen im Gespräch

Episoden

Hindus in Deutschland – Zu Besuch im Ganesha-Tempel Hannover
42 Minuten
In vielen deutschen Städten sind in den letzten Jahren Hindutempel entstanden. Sie stehen meist am Rande der Stadt. Die Öffentlichkeit nimmt von ihnen kaum Notiz. Welche Rolle spielen die Tempel im täglichen Leben der Hindu-Gemeinschaft? Was findet...
Türkischer Wahlkampf in deutschen Moscheen - was ist da los?
51 Minuten
In der Türkei wird im Mai gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gang. Er wird auch in Deutschland geführt. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Moscheen? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem freien Journalisten Eren Güvercin. ---------------...
Mann und Frau im Islam – Religionen in der Schule 6
59 Minuten
Lehrerinnen und Lehrer klagen oft darüber, dass sie in der Schule von muslimischen Jungs nicht respektiert werden. Ist das ein Klischee? Oder eine Realität? Was ist da los, und was ist zu tun? Darüber haben wir mit Imam Benjamin Idriz von der Islamis...
Darf ich als Christ eine Muslimin heiraten?
43 Minuten
Ehen zwischen Muslimen und Christinnen sind heute nichts Besonderes mehr. Doch geht das eigentlich auch umgekehrt? Was genau ist islamisch erlaubt und was nicht? Dieser Frage, die in seinem Radioformat „Religion in 60 Sekunden“ zu einer lebhaften Di...
Hadith - Was ist das?
Neben dem Koran spielen die Hadith eine bedeutende Rolle im Leben vieler gläubiger Muslime. Sie sind die zweitwichtigste Quelle für die religiösen und rechtlichen Normen und bezeichnen die Berichte über Aussprüche, Anordnungen und Handlungen des Pro¬...

Über diesen Podcast

Religionen im Gespräch diskutiert aktuelle Themen des interreligiösen Dialogs. Einmal im Monat trifft Prof. Dr. Wolfgang Reinbold einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin. Religionen im Gespräch ist ein Projekt des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Projektleitung hat der Beauftragte für Kirche und Islam im Haus kirchlicher Dienste, der auch die Gespräche moderiert. Die multimedialen Inhalte produziert der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen. Falls Sie die Inhalte in Publikationen nutzen wollen, melden Sie sich gern bei uns.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: