Podcaster
Episoden

27 Minuten
Diese Woche hat die Schweizer Chef-Unterhändlerin Livia Leu in
Brüssel ein Abkommen unterzeichnet, das die Zahlung von 1,3
Milliarden Franken für Osteuropa verspricht. Im Gegenzug dazu
erhoffte sich die Schweiz, dass es bei der Forschungszusammenarbe...

25 Minuten
Wer politisch etwas erreichen will, muss viel Wind machen. Das
denken sich auch die Gegner von 5G. Nicht nur bekämpfen sie
gerichtlich jede neue Mobilfunk-Antenne. Sie reagierten auch mit
einer Email-Flut auf unseren Aufruf. Klein, aber laut. So
beze...

27 Minuten
Wie viel Geld soll eine Psychologin in der Stunde verdienen?
Darüber sind sich Krankenversicherer und Berufsverbände uneinig.
Nicht ideal: Denn nun gilt ein neues Abrechnungsmodell, das es
Psychologen erlaubt, selber mit der Grundversicherung abzurec...

01.07.2022
40 Minuten
Um den Fahrkomfort zu verbessern, verzichtet die SBB beim neuen
Dosto-Doppelstockzug auf die Neigetechnik. Das hat Folgen: unter
anderem wird der geplante Stundentakt zwischen Bern und Lausanne
unrealistisch. In der Westschweiz sorgt dies für Kritik....

44 Minuten
Erneut sorgt in den USA ein Urteil des Obersten Gerichtshofs für
Aufsehen: Der Bundesstaat West Virgina hat in einem Streit Recht
bekommen, in dem es um CO2-Grenzwerte ging. Die US-Umweltbehörde
EPA hatte strenge Obergrenzen definiert, um den Umstieg...
Über diesen Podcast
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von
Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten
Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das
aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit»
Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche:
https://www.srf.ch/newsletter
Kommentare (0)