Laberlümmel - Der Korpo Talk

Laberlümmel - Der Korpo Talk

Episoden

Episode 19: Tobias al. Albert - Aktive in Vertriebenenverbänden
1 Stunde 6 Minuten
Unsere heutige Folge hat wieder einen CVer zu Gast und zwar Tobias aus Münster. Er ist dort bei der KDStV Alemannia Münster aktiv und in der Stadt unter seinem Bierspitz Albert bekannt. Er ist zudem Mitglied im Vorstand Junges Ostpreußen der Landsman...
Episode 17: Niklas - Kösener & Roter Kreis
40 Minuten
Unser heutiger Gast ist Niklas. Niklas ist Kösener und er ist Doppelbandträger. Er ist zum einen beim Corps Vandalia Rostock und zum anderen beim Corps Borussia Tübingen aktiv. Man sieht er ist fast einmal quer durch die Republik aktiv. Seine beiden...
Episode 16: Björn Marschollek und die Couleurbummel App
1 Stunde 1 Minute
In dieser Folge haben wir einen Gast, dessen App fast jeder Korpo auf seinem Handy hat. Mit der Couleurbummel App begann vor 10 Jahren eine kleine Revolution, was das Bummeln betrifft, da erstmals jede Verbindung einer Stadt mit Haus aufgelistet war....
Episode 15: Martin Fussen
50 Minuten
In der heutigen Folge haben wir das Glück einen Schweizer Farbenbruder gewinnen zu dürfen. Sein Name ist Martin Fussen und er ist Alter Herr der AB Glanzenburger zu Zürich im Schweizerischen Studentenverein. Wir reden heute über das Schweizer Verbind...

Über diesen Podcast

Herzlich willkommen zum Podcast "Laberlümmel der Korpo Talk". Als interkorporativer Podcast ist er ein einzigartiges Medium in der Korpowelt, das es Korporierten ermöglicht, ihre Geschichten zu teilen. Das Konzept von Korpo Talk zielt darauf ab, einen Mehrwert durch interessanten Content zu bieten. Der Podcast ermöglicht es Zuhörern, verschiedene Korporierte kennenzulernen und ihre Perspektiven auf das Korpoleben, das Berufsleben und die Gesellschaft zu erfahren. In einer Zeit, in der soziale Medien die Verbindungslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz enger miteinander verknüpfen, soll dieser Laberlümmel die Verbindungen weiter vertiefen. Dieser Podcast bietet Korporierten die Möglichkeit, ihre Perspektiven im öffentlichen Raum zu präsentieren und somit eine ausgewogenere Darstellung zu ermöglichen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: