Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Stethoskop - Medizin zum Nachhören

Episoden

Prionen Teil 1
06.06.2024
22 Minuten
Prionen sind infektiöse Proteine, die für die „mad cow disease“ (bovine spongiforme Enzephalopathie, BSE) und die Creutzfeldt Jakob Erkrankung verantwortlich sind. Priv. Doz.in Dr.in Ellen Gelpi und Univ. Prof. Dr. Herbert Budka erklären, wie P...
Check-Point Inhibitoren - CTLA-4
15 Minuten
Die Wirkstoffklasse der Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie revolutioniert. In dieser Folge diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Michael Kaiser die Entwicklung und Wirkweise der CTLA-4 Inhibitoren, einer Untergruppe dieser...
Epigenetik
22.05.2024
16 Minuten
 Was versteht man unter Epigenetik? Wie funktioniert sie? Welche Rolle spielt Epigenetik bei der Entwicklung von Organen und der Entstehung von Erkrankungen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge von "Wissenschaf...
Basiswissen Herz und Gefäßchirurgie
18 Minuten
Die Aorta wurde vor kurzem zum Organ erklärt. Welche Auswirkungen hat diese Tatsache auf die tägliche Praxis? Wo ziehen Herz- und Gefäßchirurgen die Grenze ihrer Zuständigkeit, bei Eingriffen an der Aorta? Dr. Christoph Österreicher diskutier...
Die Entwicklung des menschlichen Kopfes - bahnbrechende Forschungsergebnisse
15 Minuten
Wenn eine Publikation das Cover der Zeitschrift "CELL" ziert, handelt es sich um Bahnbrechendes. Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher diskutieren Ergebnisse, Methoden der Publikation und Implikationen für weitere Forschungen betreff...

Über diesen Podcast

"Stethoskop - Medizin zum Nachhören" richtet sich an alle Medizininteressierten, die sich aus-, fort- und weiterbilden wollen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: