
Schweizerzeit im Kontrafunk
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Schweizerzeit" (www.schweizerzeit.ch) bringt der Kontrafunk jede Woche ein Interview mit einer schweizerischen Persönlichkeit über eidgenössische Themen.
Podcaster
Episoden

21.04.2025
53 Minuten
Der Zürcher EDU-Nationalrat Erich Vontobel bezeichnet die
Vertreibung der Christen aus Bergkarabach als ethnische Säuberung.
Er erläutert seinen weit über die Grenzen der Schweiz hinaus
Beachtung und Unterstützung findenden parlamentarischen Vorstoß,...

14.04.2025
54 Minuten
Abtreibung und Lebensschutz ist ein Themenfeld, das in unserer
Gesellschaft oft tabuisiert, emotional aufgeladen und politisch
brisant ist. Was eine Abtreibung für die betroffene Frau, das
ungeborene Kind und die Gesellschaft bedeutet, aber auch, wie...

07.04.2025
51 Minuten
[Oliver Zimmer im Gespräch mit Philipp Gut]
Der Schweizer Historiker Prof. Oliver Zimmer war Professor in
Oxford und beobachtet die Zeitläufe mit wachem, unvoreingenommenem
Blick. Im Interview mit Dr. Philipp Gut erklärt er, warum unsere
politischen...

31.03.2025
52 Minuten
Das Werk ist vollendet. Der Schweizer Musikwissenschaftler Albert
Bolliger hat dem Schaffen eines der bedeutendsten deutschsprachigen
Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts neues Leben eingehaucht.
Entstanden ist eine Hörbuchsammlung aller Werke von...

24.03.2025
53 Minuten
Gütertransport auf der Grundlage von auf Effizienz getrimmter
Logistik sowohl auf der Straße als auch in Kombination mit der
Eisenbahn – moderne, auf gute Aus- und Weiterbildung der
Mitarbeiter ausgerichtete Unternehmensorganisation – Grundsätze,
die...
Über diesen Podcast
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Schweizerzeit"
(www.schweizerzeit.ch) bringt der Kontrafunk jede Woche ein
Interview mit einer schweizerischen Persönlichkeit über
eidgenössische Themen.
Kommentare (0)