No Leadershit - Real Talk zu Führung & Kommunikation

No Leadershit - Real Talk zu Führung & Kommunikation

Episoden

Über Gleichmut, Corporate Nanny Ansprüche und Impulskontrolle - Sebastian Pflügler im Gespräch mit Georgiy Michailov
55 Minuten
Wie können Führungskräfte Impulskontrolle lernen? Warum macht ein Purpose Statement keinen Sinn und wieso hilft der Corporate Nanny Ansatz nicht? Warum ist die Offenlegung von Gehältern keine gute Idee? Dies und noch viel mehr besp...
Besser entscheiden: Problem oder Dilemma unterscheiden
6 Minuten
In dieser Folge erläutert Sebastian Pflügler: Was ist der Unterschied zwischen einem Problem und einem Dilemma? Wie kannst du besser zwischen Problemen und Dilemmata unterscheiden? Wie solltest du ganz konkret in einer Dilemmasituat...
Empathie braucht Impathie
10 Minuten
Warum zu viel Empathie oftmals ruinierend wirken kann, warum es deswegen Impathie braucht und woran man erkennt, wann man empathisch und wann impathisch handeln sollte, das lernst du in dieser Podcastfolge. Wenn du stets auf dem Laufen...
Kommunikation: Wann sollte ich einen Sprechenden unterbrechen und wie mache ich das charmant?
6 Minuten
Live Mitschnitt meines Morninginterviews im hr1.
Positive Psychologie in der Führung - Ein Gespräch mit Dr. Nico Rose
1 Stunde 27 Minuten
Warum braucht Führung Vertrauensfähigkeit? Wie kann positive Psychologie in der Führung helfen? Und warum macht der Slogan "Die Führungskraft als Coach" und Wertemanifeste mit Werten wie "Wertschätzung" und co absolut keinen Sinn? Diese Fragen...

Über diesen Podcast

Kein Bullshit, keine Heilsversprechen sondern echte Inspiration und Impulse zu den Themen Führung und Kommunikation in der digitalen Ära. No Leadershit räumt mit den Tipps und Ansichten eingestaubter Ratgeber auf und bringt moderne (Gesprächs-)Führung auf den Punkt. Sebastian Pflügler ist als Berater, Coach und Speaker international im Einsatz. Der Buchautor ist Kommunikationswissenschaftler (M.A.) und Wirtschaftspsychologe (M.A.) und unterstützt Organisationen dabei, den Anforderungen der neuen Arbeitswelt in den Themen Führung, Kommunikation und Kollaboration gewachsen zu sein.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: