Über Geschichte – Der History-Podcast

Über Geschichte – Der History-Podcast

Episoden

Erich Kästner: Warum der Schriftsteller nach 1933 in Deutschland blieb, obwohl die Nazis seine Bücher verbrannten
37 Minuten
Erich Kästner zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Schriftstellern. "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Zimmer" sind Klassiker der Kinderliteratur. Kästners "Lyrische Hausapotheke" richtet sich hingegen an Erwa...
Völkermord: Über deutsche Kriegsgräuel gegen Herero und Nama in Namibia – und über die Konsequenzen von Geschichte
34 Minuten
Seit 1904 rebellieren erst die Herero und dann die Nama in der damaligen deutschen Kolonie Südwestafrika gegen die Kolonialbesatzung. Doch unter ihrem Kommandanten Lothar von Trotha setzen die deutschen Truppen auf einen brutalen Vernichtungs...
Der Stein von Rosetta: Wie es Jean-François Champollion gelang, die Hieroglyphen zu entziffern – und wie man komplexe Themen erzählt
40 Minuten
Mit ihren Schlangen, Eulen und Schilfblättern bilden ägyptische Hieroglyphen eine faszinierende Schrift. Doch über Jahrtausende konnte sie niemand mehr lesen. Das änderte sich mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein französischer Soldat fand w...
Fake News: Warum schon die Pharaonen gelogen haben – und wie man Falschnachrichten erkennt
32 Minuten
In sozialen Medien begegnen uns heute pausenlos Nachrichten, deren Wahrheitsgehalt bestenfalls zweifelhaft ist. Die Urheber können Nutzer mit Geltungssucht sein, Medien, die auf Clicks aus sind, oder Politiker, die sich in ein für sie vorteilha...
Simone de Beauvoir: Über die bekannteste Intellektuelle Frankreichs – und über Philosophie in einer Graphic Novel
39 Minuten
Simone de Beauvoir (1908-1986) ist die vielleicht bekannteste Intellektuelle Frankreichs. Die Schriftstellerin, Philosophin und Feministin hat unter anderem den Welterfolg "Das andere Geschlecht" geschrieben. In dem Buch untersucht sie, wie die...

Über diesen Podcast

In jeder Folge von "Über Geschichte" sprechen die Geschichtsjournalisten Carola Dorner und Tobias Sauer über ein historisches Thema, das sie gerade recherchiert haben. Einmal im Monat geben sie einen Einblick hinter die Kulissen journalistischen Arbeitens. Wie sind sie vorgegangen? Was hat sie bei der Recherche überrascht? Und woran sind sie gescheitert?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: