denkmal.debatten

denkmal.debatten

Ein Podcast über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe

Episoden

Kultur und Klima: Klimastabilisierung und energetische Ertüchtigung in der Denkmalpflege
40 Minuten
Mit Werner Lemke, Harald Garrecht, Ulrike Herda und Jörg Nigge; Moderation: Christina Krafczyk
Denkmalpflege und Klimaschutz gemeinsam denken: Was muss man tun, um die Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Klimaschutz voranzutreiben?
29 Minuten
Mit Robert Marlow, Thomas Vielhaber und Christina Krafczyk; Moderation: Benedikt Kraft
Wieviel Photovoltaik halten Denkmale aus?
39 Minuten
Mit Klaus-Jürgen Edelhäuser und Christina Krafczyk Moderation: Benedikt Kraft
Wie können wir die Relevanz des Kulturerbes in den gesellschaftlichen Diskurs und die sich wandelnde Bau- und Klimapolitik einbringen?
50 Minuten
Mit Christina Krafczyk, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Maren Sommer-Frohms, Arge Deutsche Fachwerkstädte, und dem Architekten Winfried Brenne. Moderation: Benedikt Kraft
Bestand und Denkmale neu denken
1 Stunde 23 Minuten
Mit Christina Krafczyk, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Elisabeth Endres, TU Braunschweig, und Johanna Leissner, Fraunhofer-Gesellschaft. Moderation: Benedikt Kraft

Über diesen Podcast

Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber immer: engagiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: