Podcaster
Episoden

25.06.2022
25 Minuten
Es geht um Intelligenz. Was verstehen wir darunter und was macht
der Begriff mit uns? Versuchen wir uns damit nur irgendwo
einzuordnen z.B. Leistung zu vergleichen in der Schule oder uns
den Eintritt in die weiterführende Bildung zu
gewährlei...

10.06.2022
28 Minuten
In dieser Folge geht es um Glück, aber was macht uns glücklich
und wie fühlt sich das an? In der heutigen Welt arbeiten
Millionen von Menschen 60 bis 80 Stunden in der Woche. Wie war
das bei den Wildbeuter:innen, die wahrscheinlich mehr Freizei...

26.05.2022
26 Minuten
In ihrem zweiten Küchengespräch gehen Kiki und Lenz dem Begriff
des Cyborgs auf den Grund. Welche Technologien gibt es heute
schon und welche wird es in Zukunft geben? Wie weit reicht unsere
Vorstellung darüber und … könnten wir es uns jetzt sc...

12.05.2022
26 Minuten
Die Frage des heutigen Küchengesprächs “Mit Mord an die Spitze?”
wirft einige Fragen auf: Wie verhalten wir Menschen uns aktuell
unserer Umwelt und anderen Lebewesen gegenüber? Was lehrt uns der
Gedanke des Animismus aus der Zeit der Wildbeuter...

Über diesen Podcast
Man nehme: Eine WG-Küche, zwei Mitbewohner:innen, ein paar
spannende Gäste und die ganz großen Fragen der
Menschheitsgeschichte. Ein paar Mal kräftig umrühren und dann für
20 Minuten köcheln lassen. Was bei diesem Rezept herauskommt hört
ihr in „Sapiens Kitchen“. Studierende der Ostbayerischen
Technischen Hochschule (OTH) und Universität Regensburg (UR) haben
sich mit ausgewählten Themen aus der Grafik-Novelle „Sapiens. Der
Aufstieg“ von Yuval Noah Harari befasst und sich fachkundige Gäste
für eine zusätzliche Prise Expertise und neue Perspektiven zum
Interview eingeladen. Der Podcast entstand im Rahmen der
Ausschreibung „Eine Uni – Ein Buch“ von Stifterverband und Klaus
Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag, welche OTH und
Universität Regensburg 2021 mit ihrem Konzept zur Grafik-Novelle
„Sapiens. Der Aufstieg“ gewannen. Hinter dem Podcast stehen das
Netzwerk Nachhaltigkeit Regensburg, das GreenOffice der OTH
Regensburg und OTH-Studierende des Masters BWL-Marketing.
Kommentare (0)