
Podcaster
Episoden

27.10.2022
14 Minuten
In den letzten Jahren hat sich die Bahnhofstraße zu einer Döner
-, Nagelstudio - und Barbershopmeile entwickelt. Fragt man
Anwohner und Händler, gibt es kaum jemanden, der die Straße im
Zentrum von Köpenick attraktiv findet. Ein Wettbewerb soll...

15 Minuten
Nach einem Großbrand an der beliebten Flaniermeile am Treptower
Hafen laufen die Ermittlungen. Mehr als ein dutzend
Budenbetreiber, deren Verkaufsstände den Flammen zum Opfer
fielen, stehen vor einem Scherbenhaufen und hoffen auf
Unterstütz...

34 Minuten
Am Donnerstagabend, den 08.09.2022 fand in den Produktionshallen
des erfolgreichen E Bike - Start Ups Urband Drivestyle in
Schöneweide zum ersten Mal ein Netzwerktreffen lokaler
Unternehmer, Gründer und Wirtschaftsexperten aus Treptow
Köpe...

25 Minuten
Zugezogen nach Köpenick, bringt Mutter Lustig - Chef Lars
Lindemann seit Jahren Abwechslung in die Köpenicker Gastroszene.
Hartnäckig hat er sich oft gegen die Vorschläge vieler
Köpenicker, Freunde und Geschäftspartner durchgesetzt, Bratwurst...

03.09.2022
35 Minuten
Wer derzeit bei uns in Köpenick und Umgebung eine bezahlbare
Wohnung oder ein bezahlbares Haus zum Kauf für die Familie sucht,
hat es nicht leicht. Die Kaufpreise steigen - jetzt auch die
Zinsen. In einigen Teilen Deutschlands gehen wegen der s...
Über diesen Podcast
Egal, wo du dich in Köpenick aufhältst, bis zum Wasser hast Du es
nie weit. Hier am Stadtrand von Berlin, der bis vor wenigen Jahren
bei vielen noch als „Arsch der Welt“ galt, wird es immer
interessanter für gestresste Cityberliner. Sie gönnen sich bei uns
im Grünen eine kleine Rauszeit und freuen sich, wenn sie eines der
begehrten Tickets für den 1.FC Union erlangen können. Jeden
Mittwoch und Sonntag finden im Sommer auf den Wiesen unserer
Altstadt kostenlose Konzerte statt. Gleich nebenan in
Niederschöneweide, am Gelände der ehemaligen Bärenquell-Brauerei
wächst ein neues Trendareal. Uni-Campus, Kultur und Clubleben
reichen sich hier die Hände. Die Berliner Partyszene hat es bereits
für sich entdeckt und schickt nachts nun auch Bässe durch die
Berliner Luft am Stadtrand. Manch einer muss sich daran noch
gewöhnen. Der Südosten Berlins bewegt sich. Adlershof generiert mit
seinem Wissenschaftsstandort immer mehr Innovationen und lockt
junge Start Ups an. Von hier erreichst Du mit der S 9 in 15 Minuten
den neuen Flughafen BER. Ab 2022 soll in Adlershof die
Radschnellstraße gebaut werden. Dann fährst Du in die
entgegengesetzte Richtung mit dem Fahrrad weniger als 25 Minuten
bis zur Grenzallee. Die Y Trasse, so der Arbeitstitel der
Radautobahn, könnte 300 Autos pro Tag, zwischen Treptow Köpenick
und Friedrichshain Kreuzberg ersetzen.Es gibt viel zu erleben und
zu erfahren hier im Bezirk. Ohren auf Südost ist ein Podcast für
alle die sich für Köpenick und das Leben nebenan interessieren. Für
die, die es schon immer geliebt haben hier zu wohnen, aber auch für
die, die vorhaben hierher zu ziehen oder einfach nur gern Zeit bei
uns im Südosten verbringen.
Kommentare (0)