
Podcaster
Episoden

41 Minuten
Wilma Nyari ist Aktivistin und Empowerment-Trainerin. Als Schwarze
Frau ist sie direkt von Rassismus betroffen. Seit vielen Jahren
kämpft sie für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Ein Grund
für ihr Engagement liegt in ihrer eigenen Lebensgeschi...

5 Minuten
1970 kommt Necla Eberle-Erdogan aus der Türkei nach Deutschland.
Der jungen Sozialarbeiterin ist das Leben in einem türkischen Dorf
einfach zu eng, sie ist neugierig und macht sich auf den Weg in ein
für sie fremdes Land. Sie erzählt über das Ankomme...

52 Minuten
Gianni Jovanovic ist Aktivist, Performer und eine der bekanntesten
Stimmen der Romnja in Deutschland. Mit 14 Jahren verheirateten ihn
seine Eltern. Mit 16 wurde er zum ersten Mal Vater. Mit Anfang 20
outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Als Sohn...

5 Minuten
2013 flieht der Student Zain-Alabidin Al-Khatir aus dem Sudan. Über
Ägypten kommt zunächst nach Libyen, das ein wichtiges Transitland
für Geflüchtete aus vielen afrikanischen Ländern ist. Dort arbeitet
er als Tagelöhner, um sein Leben zu finanzieren....

32 Minuten
Zusammen mit ihrem damals 17-jährigen Sohn ist Oksana Nazarenko im
Frühjahr vor dem Ukraine-Krieg aus Kiew geflohen. Ihr Ziel:
Hannover, wo ihre Mutter wohnt, die Anfang der 1990er Jahre im
Rahmen des Aufnahmeprogramms für jüdische Kontingentflüchtli...
Über diesen Podcast
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus
Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die
Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in
der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die
gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in
Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche
Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu
bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte
nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von
NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit
verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die
sonst nur selten zu hören sind. Immer am letzten Freitag des
Monats.
Kommentare (0)