Studio Schweizer Monat

Studio Schweizer Monat

Episoden

Steven Pinker: «Progressives hate progress»
38 Minuten
Steven Pinker, Psychologe und Kognitionswissenschaftler, spricht über die zivilisatorische Kraft des Handels und Grenzen der Toleranz sowie der Meinungsfreiheit.
Beat Schillig: «Die Persönlichkeit macht es aus»
33 Minuten
Beat Schillig, Gründer und VR-Präsident des Instituts für Jungunternehmen, spricht über die Förderung von Start-ups und wie sich die Gründerszene in der Schweiz verändert hat. 
Baschi Dürr: «Eine liberale Utopie ist eben auch eine Utopie»
29 Minuten
Baschi Dürr, ehemaliger Sicherheitsdirektor von Basel-Stadt, spricht über die Wahlkampfchancen der FDP, über «Uptown Basel» und über sein neues Buch «Praxis der Freiheit». 
Claude Longchamp: «Die Debattenkultur hat sich in der Schweiz verbessert»
48 Minuten
Claude Longchamp, Historiker und Politikwissenschaftler, spricht über die Wahlen im Oktober, Polarisierung und die Blockade der Schweizer Politik.
Hans-Georg Maaßen: «Die Schweiz wird immer mehr in den Konformismus der EU hineingezogen»
29 Minuten
Hans-Georg Maaßen, Vorsitzender der Werteunion und ehem. Verfassungsschutzpräsident, spricht über Spuren der DDR in Deutschland, die Dominanz der Linken und den Niedergang der Schweizer Neutralität.

Über diesen Podcast

Studio Schweizer Monat: Die Diskussionssendung des «Schweizer Monats», der Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: