Bay Benzmann - Management und Märkte

Bay Benzmann - Management und Märkte

Episoden

Nr. 1: „Der größte Automobilzulieferer“
39 Minuten
In dieser Episode von "Bay Benzmann" steht Bosch, der weltgrößte Automobilzulieferer, im Fokus. Die Moderatoren erkunden die beeindruckenden Dimensionen des Unternehmens, das mit rund 430.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von 91,6 Milliard...
Nr. 1: „Der größte Autobauer der Welt“
35 Minuten
In dieser packenden Episode von "Bay Benzmann" steht Toyota, der größte Automobilhersteller der Welt, im Rampenlicht. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay beleuchten, wie Toyota mit seiner bewährten Philosophie "Nichts ist unmöglich"...
Nr. 1: “Der größte Luxuskonzern.”
38 Minuten
In dieser aufschlussreichen Episode von "Bay Benzmann" beleuchten die Moderatoren die faszinierende Welt des weltgrößten Luxuskonzerns, der unter anderem für seine herausragenden Marken wie Louis Vuitton und Moët Hennessy bekannt ist. LVMH Moët Henne...
Nr. 1: “Die wertvollste Marke der Welt.”
42 Minuten
Die neueste Podcast-Folge von "Bay Benzmann" widmet sich der beeindruckenden Welt von Apple, der wertvollsten Marke der Welt. In dieser Episode wird beleuchtet wie Apple durch Innovation ein einzigartiges Ökosystem und die Kultivierung einer fast fan...
„Nr. 1: Der weltweit größte Online-Händler
44 Minuten
In dieser Episode vom Bay Benzmann Podcast dreht sich alles um Amazon, den weltgrößten Onlinehändler. Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung des Einkaufsverhaltens der Moderatoren bei Amazon und leitet über zu einer detaillierten Analyse der ve...

Über diesen Podcast

Märkte sind in Bewegung und damit auch das Management. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann zeigen, wie die Transformation im Unternehmen gelingen kann und welche Chancen sich künftig durch veränderte Organisations- und Arbeitslogiken branchenübergreifend bieten. Ein praxis- und zukunftsorientierter Business-Podcast für alle, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Karriere und das eigene Unternehmen sehen. Arbeiten am System statt im System ist hier das Motto!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: