Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Die Beiträge zur Sendung

Episoden

Sabbat statt Krieg - Eine transkarpatische Fluchtgeschichte
20 Minuten
Diana und Wanja sind mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen und haben alles zurückgelassen: Ihr Haus, ihre Tiere, ihre Gemeinde, wo sie jeden Samstag Gottesdienst gefeiert haben. Doch auch in Deutschland begehen sie Woche für Woche den Sabbat. B...
Pater Jakob Marell und die Knaben -eine Missbrauchsgeschichte im 17. Jahrhundert
20 Minuten
Zednik, Stefan www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei
Jüdische Gemeinde - Der schwule Rabbiner von Esch-sur-Alzette
20 Minuten
Alexander Grodensky ist Rabbiner und schwul. Er finde es schade, als Exot dargestellt zu werden. In seiner Gemeinde Esch-sur-Alzette in Luxemburg genießt der liberale Landesrabbiner von Luxemburg viel Wertschätzung und Akzeptanz. Kühn, Tobias www.de...
Die weibliche Stimme Gottes. Wie Frauen den Blick auf Tora und Talmud verändern
20 Minuten
Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodatei
Dichter Charles Simic - "Ehrfurcht ist meine Religion"
20 Minuten
Charles Simic kommt 1938 in Belgrad zur Welt. Traumatisiert vom Krieg, immigriert er in die USA. Er wird Dichter, erhält den Pulitzer-Preis und führt ein erfolgreiches Leben. Doch die Traumata verlassen den Schriftsteller nicht. Reinartz, Burkhard w...

Über diesen Podcast

Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: