
Podcaster
Episoden

11 Minuten
In der Geschichte der Malerei ist Jean-Honoré Fragonards "Die
Schaukel" (1767) in seiner Frivolität und übertriebenen Romantik
unübertroffen. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie der Künstler die
adelige Gesellschaft des Ancien Régime zu unterhalten v...

22 Minuten
Ein Podcast zum Auftakt der Karwoche. Anhand des Tafelgemäldes von
Duccio die Buoninsegna "Einzug Jesu in Jerusalem" beschreiben
Katharina Andres und Nadia Oberhaus die Ereignisse an Palmsonntag
und dies sowohl biblisch als auch volkstümlich bei den...

15 Minuten
"… so oft der Lenz den Winter verjagt und auf die regenbringenden
Fische im Tierkreis der Widder folgt, so oft entstehst du aufs Neue
und blühst auf grünendem Rasen. " So heißt es bei Ovid in seinen
Metamorphosen zu Hyazinthos. Erfahren Sie in Episod...

14.03.2022
34 Minuten
Andy Warhols Person auf die Schliche zu kommen ist nicht ganz
leicht, verbarg er sich doch stets hinter einer Kunstfigur, die er
selbst erschaffen hatte. Der Künstler als Maschine ohne Emotionen.
Seine private, verletzliche Seite steht im Focus diese...

07.03.2022
30 Minuten
Das geheimnisvolle Bild "Contes Barbares" barbarische Erzählungen
von Paul Gauguin ist Thema der Episode 14. Begeistert vom
Liveanblick in der Ausstellung "Renoir, Monet, Gauguin, Bilder
einer fließnden Welt" entschlüsseln Katharina Andres und Nadia...
Über diesen Podcast
Ein Kunstpodcast der klassischen Art. Wöchentlich wird ein Bild
oder Kunstwerk besprochen, dem innerhalb von 30 Minuten ein
Geheimnis entlockt werden soll. Dies passiert entweder solo oder im
Dialog. Der Zuhörer wird in die Welt der Kunst entführt und soll
für einen Moment alles andere um sich herum vergessen. Ganz im
Sinne von Pablo Picasso, der sagte: ”Kunst wäscht den Staub des
Alltags von der Seele" artaffairs@web.de
Kommentare (0)