Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

05.04.2023
14 Minuten
Die weltweite Bevölkerung wächst und damit auch ihr Bedarf an
Nahrung, Rohstoffen und Energie. Aber wir alle haben ja nur
diesen einen Planeten. Der Ausstellungsbereich „System Erde“
zeigt Technologien, die unseren Umgang mit den Ressourcen der...

09.03.2023
13 Minuten
Wie kaum ein anderes Haus in Deutschland widmet sich das Deutsche
Museum Nürnberg der Zukunft. Dabei hilft natürlich modernste
Technik. Aber im Augustinerhof gibt es auch einen klassischen Ort
der Forschung: Ein Labor. Dort geht es heiß und feu...

10.01.2023
14 Minuten
Neue Technik soll die Kommunikation zwischen Maschinen und
Menschen verbessern, bis sie nicht mehr voneinander zu trennen
sind. Aber sie nehmen uns vielleicht auch die Arbeit weg, sammeln
sensible Daten und werden zur Überwachung eingesetzt. Di...

15.11.2022
13 Minuten
Premiere im Zukunftsmuseum....Erstmals gibt es eine
Sonderausstellung. Sie nennt sich „Prototypen – Einen Versuch ist
es wert“ und zeigt, wie erste Ideen und mögliche Produkte
entstehen. Dabei gibt es Prototypen nicht nur nicht nur in der
Ind...

20.01.2022
11 Minuten
Der Weltraum. Unendliche Weiten...Science Fiction-Freunde kennen
diese Worte. Doch noch ist die Weltraumfahrt mit gewaltigem
Aufwand verbunden. Denn der menschliche Körper ist für ein Leben
im All nicht gemacht und bisher sind nicht alle techni...
Über diesen Podcast
Einblicke in Nürnbergs neustes und spektakulärstes Museum.
Hier erwartet Euch die Zukunft. Ein neues Haus, ein neues Thema
und viele neue neue Objekte: Seit 18. September 2021 stehen die
Türen des Zukunftsmuseums allen Besucherinnen und Besuchern
offen. Im Herzen der Nürnberger Altstadt lädt die neue
Zweigstelle des Deutschen Museums zu einem spannenden und
aufschlussreichen Blick auf die Entwicklung von Technik und
Gesellschaft. In unserem Podcast trifft Stefan Grundler die
Macherinnen und Macher des Deutschen Museums Nürnberg. Sie
erklären unter anderem Wissenswertes über das Museum und welche
spannende Geschichten hinter den Ausstellungsstücken stecken.
Kommentare (0)