Podcaster
Episoden

55 Minuten
Litauen ist stolz auf seine Unabhängigkeit. Der russische
Angriffskrieg gegen die Ukraine bestärkt jedoch lang gehegte
Ängste, dass auch Litauen zunehmend ins Visier Moskaus geraten
könnte. In diesen Zeiten gilt die Mitgliedschaft in NATO und EU
mehr...

55 Minuten
Als eines der letzten Länder in Europa hat Frankreich den
inländischen Schienenpersonenverkehr für den Wettbewerb geöffnet.
Und neben einigen internationalen Zuggesellschaften machen vor
allem ungewöhnliche Investoren von sich reden. Etwa eine
Genoss...

55 Minuten
Korruption, mangelhafte Gesetze, ungelöste Probleme – in der
Slowakei springen engagierte Bürgerinnen und Bürger an vielen
Stellen ein, wo der Staat Mängel oder Lücken aufweist. Sie kümmern
sich um Umweltschutz, Integration und Geflüchtete, entlassen...

56 Minuten
Schon seit Jahren droht der bosnisch-serbische Politiker Milorad
Dodik damit, die serbische Teilrepublik aus dem Gesamtstaat
herauszulösen. Sollte die Regionalregierung in Banja Luka
tatsächlich gesamtstaatliche Aufgaben wie Steuern, Justiz und
Siche...

55 Minuten
Mal sind es Proteste gegen ein milliardenschweres Lithium-Projekt
im Naturschutzgebiet, mal sind es Demonstrationen gegen riesige
Bauvorhaben in Belgrad. In Serbien regt sich Widerstand gegen
Intransparenz und Korruption. Und es zeigt sich, wie aus e...
Über diesen Podcast
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische,
politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen.
Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre
Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag. Was tut sich
zwischen Amsterdam und Athen? Worüber wird in Polen diskutiert? Was
beschäftigt Portugal? Und was machen andere Europäerinnen und
Europäer besser? Eine Stunde Hörerlebnis, am Samstag, ab 11.05 Uhr.
Kommentare (0)