Podcaster
Episoden

17 Minuten
„I think, that's where we start victim blaming. Like the
victim here would be yourself, or myself, and you would start
thinking: ,Oh maybe, if I go out that late, someone will harass
me.' I try to break from that. I used to have that a lot back...

33 Minuten
„Schwarze Menschen haben diese besondere Schwarz-Sein
Experience, was bedeutet, dass unabhängig davon, wo du auf der
Welt hingehst, dich verfolgt einfach diese Kolonialgeschichte,
mit der Menschen immer wieder auf dich zukommen und dich damit...

47 Minuten
„Ich konnte sehr lange Zeit keinen sicheren
Aufenthaltsstatus genießen. Das heißt, ich lebte in der
Unsicherheit und wahrscheinlich habe ich unbewusst gedacht, ich
muss noch mehr machen, ich muss noch mehr zeigen, dass ich
wertvoll für diese...

29 Minuten
„Wir sollten uns stärken nach innen, untereinander, wir
müssen uns empowern, ja, mit unseren Fähigkeiten austauschen, in
einem Safe Space. Und wenn wir stärker sind, dann können wir uns
nach außen besser präsentieren. Also wir brauchen ein Netz...

28 Minuten
„Man wollte uns in die Hauptschule schicken, hat uns
keine Chance gegeben und in uns auch kein Potential gesehen. Wir
konnten etwas, aber sie wollten es nicht zeigen oder sagen, und
das finde ich halt krass.“ (Yasmin)
„Ich bin der Meinung, i...
Über diesen Podcast
IDEA ist ein Oral History-Projekt von und mit gesellschaftlich
engagierten Frauen mit internationaler Geschichte. Sie setzen sich
ein für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Im
Podcast „herIDEA - sie, engagiert, diverskulturell“ erzählen
Migrantinnen ihre Geschichten in der Reihe MIGRACHIV. Im MAGAZIN
führen Studierende der Hochschule Furtwangen Interviews und
berichten über Themen wie Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden,
die Hürden der Integration oder Migration und psychische
Gesundheit. IDEA ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen
Hochschule Freiburg und Hochschule Furtwangen. Praxispartnerin ist
die Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. IDEA wird
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Kommentare (0)