
Podcaster
Episoden

22.01.2025
4 Minuten
Ich bin das Kloster Schweinheim, gegründet 1238 im Flamersheimer
Wald und einst Heimat der Zisterzienserinnen. Meine barocke
Hofanlage mit Äbtissinnenhaus und Priorat wurde liebevoll
restauriert und verbindet heute Historie mit Moderne. Als Ort der
R...

21.01.2025
4 Minuten
Ich bin die Schlosskapelle Türnich, Teil einer der prachtvollsten
spätbarocken Schlossanlagen im Rheinland. Meine Mauern verbinden
neugotische und romanische Elemente mit barockem Glanz. In meinem
Inneren erzählen Marmorsorten, Glasmalereien und ein...

20.01.2025
3 Minuten
Ich bin die Neue Synagoge Essen, eingeweiht 1959 – ein Symbol für
Neubeginn und jüdisches Leben in Deutschland. Mein kreisrunder
Gebetsraum mit seiner beeindruckenden Kuppel und die
Buntglasarbeiten von Kurt Lewy laden ein zum Innehalten. Als
Mahnmal...

19.01.2025
5 Minuten
Seit über 850 Jahren stehe ich, Schloss Merode, als Juwel der
Renaissance und des Barocks in der Region. Meine roten
Backsteinmauern und Türme erzählen von Adelsgeschichten, Zerstörung
und Wiederaufbau. Besonders in der Adventszeit erwache ich mit
ei...

18.01.2025
4 Minuten
Ich bin die Johanneskirche in Bad Godesberg, erbaut 1952 als Symbol
des Neuanfangs. Mein schlichter Stahlbetonbau mit freistehendem
Glockenturm spiegelt die Hoffnung und Gemeinschaft der
Nachkriegszeit wider. Heute bin ich ein Ort der Besinnung und
B...
Über diesen Podcast
Denkmale erzählen ihre Geschichte: Wann wurden sie errichtet, was
war ihr ursprünglicher Zweck und welche Bedeutung haben sie
heute? Aber auch: Was haben sie erlebt und was können wir heute
aus ihrer Geschichte lernen? Das Sprechende Denkmal Sie zeigen
Haltung und repräsentieren Werte, die noch heute die Basis für
eine demokratische und offene Gesellschaft bilden. Gleichzeitig
spiegeln die Denkmale die Vielfalt der Kulturlandschaft in NRW
wieder. Es lohnt sich nicht nur, in ihre Geschichten
einzutauchen, sondern auch in ihren Erhalt zu investieren.
Über diesen Podcast: Im Jahr 2020 feierte die GlücksSpirale ihr
50-jähriges Jubiläum. Aus ihren Erlösen wird neben dem Sport und
der Wohlfahrtspflege auch der Denkmalschutz gefördert. Um das
Jubiläum zu feiern, haben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und
WestLotto das Projekt "Das sprechende Denkmal" initiiert.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private
Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. WestLotto
unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dabei, die
historischen Zeugen zu schützen und für spätere Generationen zu
bewahren.
ERWEITERUNG DES PROJEKTS
Neben den sprechenden Denkmalen, die in Kooperation mit der
Deutschen Stiftung Denkmalschutz entstanden sind, kooperiert
WestLotto seit 2021 mit campus relations, einer
Studierendeninitiative für PR an der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster. Für die Denkmale (der) young
professional haben die Studierenden ihr fachliches Wissen in die
Tat umgesetzt und den auf dieser Seite blau markierten Denkmalen
eine Stimme verliehen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Abonnenten

Mönchengladbach
Kommentare (0)