Episoden

#13: Soziale Architektur - Im Gespräch mit Elke Maria Alberts
36 Minuten
In Folge 13 des Podcast „Mehr Frauen in Führung – Erfolgsgeschichten aus OWL“ steht das Thema Architektur und Frauen im MINT-Bereich im Fokus. Mein Gast ist die vielfach ausgezeichnete Architektin Elke Maria Alberts, die in die Planung ihrer...
#12: Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen durch empirische Sozialforschung - Im Gespräch mit Prof. Dr. Anja Iseke
38 Minuten
Unser heutiger Gast hat die Themen Geschlechtergerechtigkeit und Arbeitgeberattraktivität erforscht und aus der Ergebnissen Tipps für Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeiterinnen suchen, abgeleitet. Prof. Dr. Anja Iseke ist Professorin für...
#11: „MIT“ Frauen bei Miele - Im Gespräch mit Martina Ringeln & Anna Wendker
33 Minuten
Auch in Folge 11 des Podcasts „Mehr Frauen in Führung – Erfolgsgeschichten aus OWL geht es um ein tradiertes Frauennetzwerk: wir stellen das MIT Netzwerk bei Miele vor, das bereits 2007 für Frauen aus dem MINT-Bereich ins Leben gerufen wurde....
#10: women@wago - Empowered women, empower women! - mit Lora Benz & Nadine Schiller
36 Minuten
In Folge 9 des Podcast „Mehr Frauen in Führung – Erfolgsgeschichten aus OWL geht es um das 2014 gegründete Netzwerk „Women@Wago“ der WAGO GmbH & Co. KG, Hersteller von Komponenten für elektrische Verbindungstechnik und dezentrale Automatisier...
#9: Gute Chancen für Frauen im Medienbereich - Im Gespräch mit Gaby Grubert
23 Minuten
In Folge 9 des Podcast „Mehr Frauen in Führung – Erfolgsgeschichten aus OWL“ geht es um die Herausforderungen von Corona-Krise und Digitalisierung sowie Karrierechancen für Frauen in der Medienbranche, insbesondere den Lokalradios. Zu Gast ist...

Über diesen Podcast

Hat Ostwestfalen mehr Frauen in Führung als andere Regionen? Nein keineswegs. Weibliche Führungskräfte und Gründerinnen sind auch hier in der Minderheit. Das wollen wir mit diesem Podcast ändern. Ab sofort erwarten euch hier Mut machende und informative Gespräche mit Fach- und Karrierefrauen zu allen Fragen rund um Karriere und Aufstieg von Frauen: Neben Interviews mit Best-Practice-Beispielen diskutieren wir Themen wie: Was macht Gründerinnen erfolgreich? Brauchen wir institutionelle oder informelle Frauennetzwerke in Unternehmen? Wie lassen sich Familie und Karriere vereinbaren? Welche Effekte haben Mentoring und Quote? Was sind individuelle Erfolgskriterien? Mein Name ist Vera Wiehe, ich bin seit mehr als 20 Jahren Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bielefeld WEGE mbH. Die Karrierechancen von Frauen in der Bielefelder Wirtschaft zu erhöhen ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt im Bereich Fachkräftesicherung. Ich wünsche mir eine paritätische Verteilung von Führungsrollen. Warum sind wir davon noch weit entfernt? Ein Grund dafür ist, dass Personalentscheidungen häufig durch den sogenannten Gender-Bias beeinflusst werden. Damit sind geschlechterspezifische Verzerrungseffekte gemeint. Ein Beispiel dafür ist das Thema Personalauswahl. Die wahrgenommene Eignung für eine ausgeschriebene Stelle geht zu 40 Prozent auf das Konto der Ähnlichkeit mit der einstellenden Person. Das ist für Frauen fatal. Denn in den Nominierungsausschüssen deutscher Aufsichtsratsgremien beispielsweise sitzen nach wie vor hauptsächlich Männer. Diese neigen dazu, jüngere Kopien von sich selbst in die Führungsriege zu bestellen: Aufsichtsratsvorsitzende heißen am häufigsten Michael, Vorstandsvorsitzende Thomas. Und die häufigsten Namen in deutschen Börsenvorständen sind: Thomas und Michael. Es ist also wichtig, Strategien, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Wirtschaft zu veröffentlichen, um den Kulturwandel voranzutreiben. Dabei sind Vorbilder und Best-Practice-Beispiele wichtige Instrumente im Kampf gegen den Gender Bias. Deshalb betreibe ich seit 2019 im Auftrag der Wirtschaftsförderung Bielefeld (WEGE mbH) den Blog www.frauenkarrieren-owl.de. Ich habe viele engagierte und mutige Frauen in Fach- und Führungspositionen, spannende und innovative Gründerinnen, Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen interviewt, die belegen: Die ambitionierten Frauen sind da, wir können von ihnen lernen. Bislang habe ich mehr als 100 Erfolgsgeschichten in Portrait- oder Interviewform veröffentlicht. Diesen Blog werden wir nun durch den Podcast "Mehr Frauen in Führung - Erfolgsgeschichten aus OWL" ergänzen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: