Uncle M Kaffeekränzchen

Uncle M Kaffeekränzchen

Episoden

Folge 11: Stephan Ifkovits (Kafvka)
45 Minuten
Kafvka haben sich in den letzten Jahren immer weiter von der Konstellation einer klassischen Band wegbewegt. Mittlerweile hat bei Live-Auftritten jedes der Bandmitglieder einen Ersatz – sogar inklusive Rapper Jonas. Und auch auf dem neuen Kafvk...
Folge 10: Johannes Prautzsch (Kind Kaputt) & Mathias Bloech (Heisskalt)
46 Minuten
Im vergangenen Sommer haben Kind Kaputt zusammen mit Heisskalt-Sänger Mathias Bloech eine Reihe von Songs aufgenommen und erst kürzlich die neue Single "Bleiben" veröffentlicht, auf der Mathias sogar als Gastsänger zu hören ist. Die ideale Gelegenhei...
Folge 9: Oise Ronsberger (End Hits Records)
1 Stunde 1 Minute
Reissues erzeugen üblicherweise Gefühle von schwärmerischer Nostalgie und wecken Erinnerungen an Zeiten, auf die man immer wieder gern zurückblickt. Ganz anders stehen die Zeichen bei der Wiederveröffentlichung des dritten Albums von The Casting Out,...
Folge 8: Rodi (100 Kilo Herz)
56 Minuten
Alkohol und Punkrock gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Die obligatorischen Sauf-Hymnen kommen vom selbstgebrannten Underground-Sampler bis hin zum Major-Release auf jeder Ebene dieser Musikrichtung vor. Auf Konzerten gehört die Bierflasche in d...
Folge 7: Nick Sauter (Cadet Carter)
49 Minuten
Das Künstlerdasein ist für viele ein Traum - doch wie so oft kann eine Wunschvorstellung trügen. In dieser Ausgabe des Uncle M Kaffeekränzchens trifft Jakob Nick von Cadet Carter und spricht mit ihm über eine Zeit, die fast sein Aus als Musiker bedeu...

Über diesen Podcast

Nirgends kommen wir Menschen so nah wie in guten Unterhaltungen. Im einmal monatlich erscheinenden Podcast von Uncle M stehen deswegen intensive Gespräche über originelle Themen in lockerer Atmosphäre im Vordergrund. Zentrale Eckpfeiler sind Diskussionen über die Musikbranche, gesellschaftlich relevante Themen und natürlich die Musik selbst. Hat der anhaltende Vinyl-Boom einen Einfluss auf unser Hörverhalten? Was sagt die aktuelle Nummer Eins der Charts über die Landschaft der Musikfans aus? Welchen Einfluss hat die Punkszene auf politische Meinungsbildung? Zur Diskussion solcher Fragen ist in jeder Ausgabe ein Gast dabei, für den das Oberthema der jeweiligen Ausgabe gerade von Bedeutung ist: Sei es, weil er sich in seiner Musik mit diesem Gebiet beschäftigt, weil er durch seine Arbeit mit wichtigen Aspekten in Berührung kommt oder weil er sich anderweitig mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Der Podcast verzichtet in seinem Aufbau auf alles Nebensächliche und konzentriert sich ganz auf die ausgiebige Auseinandersetzung mit dem Eingangsthema. So kann ein tiefgehender Einblick entstehen, der schlussendlich auch frei schweifen und zu ganz anderen Assoziationen führen kann. Das Ergebnis des Podcasts ist nie vorhersehbar – ganz wie der schöne Plausch beim Kaffeetrinken mit einem guten Freund.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: