Podcaster
Episoden

47 Minuten
Was ist Diabetes und was sind die Ursachen dafür? Was
unterscheidet Typ-1-Diabetes von Typ-2-Diabetes? Wie funktioniert
die Blutzuckermessung und welche Hilfsmittel werden dafür
benötigt? Wie verläuft die Versorgung Betroffener in den
Pflegeh...

53 Minuten
Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Was sind die Ursachen?
Welche Funktion hat die Wirbelsäule? Und welche Funktion haben
die Bandscheiben? Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall? Wie
vertragen sich Homeoffice bzw. Büroarbeit und Rück...

46 Minuten
E-Scooter, Elektroscooter, Elektromobil – wie heißt es denn nun
richtig? Um was handelt es sich bei dieser elektronischen
Mobilitätshilfe Elektroscooter? Welche zusätzliche Bedeutung hat
der Mobilitätshelfer im ländlichen Bereich? Wem steht eig...

59 Minuten
Wann wird Kompression als medizinische Therapie eingesetzt? Und
welche Wirkung hat sie überhaupt? Was unterscheidet
flachgestrickte von rundgestrickten Kompressions- materialien?
Wie entsteht eine Thrombose? Worin unterscheiden sich Lymphödem...

1 Stunde 33 Minuten
Was ist ein Schlaganfall? Was unterscheidet einen Ischämischen
von einem Hämorrhagischen Schlaganfall? Warum ist schnelles
Handeln gefragt? Was bedeutet interdisziplinäres Zusammenspiel
bei der Patientinnen- und Patientenversorgung? Welche Folg...
Über diesen Podcast
Moderator Sebastian Messerschmidt trifft im Gesundheitspodcast
„Rollstuhl, Orthese & Co.“ auf Betroffene mit besonderen
Biografien, medizinisches Personal sowie Expertinnen und Experten
aus den Sanitätshäusern mit dem Lächeln, die spannende Einblicke in
ihre Arbeit gewähren. Es geht um Behandlungserfolge,
Patientenrechte, Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen,
Wissenschaftserfolge in Prävention und Therapie sowie die rasante
Entwicklung bei der Hilfsmittelversorgung. Heraus kommen dabei mal
spannende, mal ergreifende, mal humorvolle, doch stets einmalige
Geschichten.
Kommentare (0)