nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

Episoden

Impossible Possibilities. Lesbian Love in 1920s Norwegian Literature. In Conversation With Per Esben Svelstad
1 Stunde 33 Minuten
Per Esben Svelstad, NTNU Trondheim, introduces the first Norwegian novel discussing lesbian love, Borghild Krane's Følelsers forvirring. We discover an uncanonized author, learn about homocultural codes in the inter-war years and a queer inte...
Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke
1 Stunde 57 Minuten
In nordlitts zweiter Folge in leiblicher Kopräsenz fragt Dörte Linke, Humboldt-Universität zu Berlin, mit der dänischen Autorin Charlotte Weitze danach, wie man einen Klimaroman schreibt. Wir diskutieren existenzielle Thriller, begegnen queeren...
Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer
2 Stunden 8 Minuten
nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographiefo...
How to Postcritique III. Tekst som samhandling. I samtale med Kjersti Bale
1 Stunde 42 Minuten
Kjersti Bale, Universitetet i Oslo, gjør nordlitt enda mere flerspråklig. I den første norsk-svenske episoden sammenligner hun Rita Felskis og Toril Mois litteraturteorier. Vi diskuterer bruken av begrepet «metode», den falske motsetningen mell...
How to Postcritique II. The Necessity of Being Vulnerable. In Conversation With Toril Moi
1 Stunde 41 Minuten
What can literary studies be? Toril Moi, Duke University, author of Revolution of the Ordinary: Literary Studies After Wittgenstein, Austin, and Cavell inspires us to educate our judgment and claims that finding a question is the work of lite...

Über diesen Podcast

nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: