Episoden

Auf zu neuen Ufern? Von der Homosexuellenbewegung der DDR zur queeren Szene Ostdeutschlands
52 Minuten
Welche Orte und Strukturen standen Homosexuellen in der DDR zur Verfügung? Was passiert mit der Homosexuellen-Bewegung der DDR nach 1990? Vor welchen Herausforderungen stehen queere Menschen und Organisationen heute in Ostdeutschland? Über diese und...
Nach UdSSR und DDR: Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion in Ostdeutschland
46 Minuten
Wie erging es Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion bei ihrer Ankunft in Ostdeutschland bzw. in der DDR? Ließen sich ihre postsowjetischen Erfahrungen der Transformation in den 1990er-Jahren auf das Leben in Ostdeutschland übertragen? Müssen sich M...
Bildung im Umbruch: Die Entwicklung des ostdeutschen Schulsystems
53 Minuten
Wie erlebten Lehrer und Schüler die Reformen des Schulsystems nach dem Ende der DDR? Welche Stimmung herrschte in den Klassenzimmern und Kollegien? Lernen Schülerinnen und Schüler heute genug über die DDR? Und wie politisch darf oder muss Schule eige...
East Side Stories: Hilfe für Betroffene. Beratungsstellen für Diktaturopfer
46 Minuten
Wieso gibt es eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die Opfer der SED-Diktatur und gilt diese Verantwortung auch für Opfer aus anderen Diktaturen, die nach Deutschland kommen? Wie entstanden in Ostdeutschland die ersten Anlauf- und Beratungs...
Engagement gegen Rechts: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft im Osten
49 Minuten
Hat Ostdeutschland ein besonderes Problem mit Rechtsextremismus? Spielen die DDR und die Umbruchszeit von 1989 für diese Entwicklung eine zentrale Rolle? Wie haben Staat und Gesellschaft auf die rechtsextreme Gewalt der Neunzigerjahre reagiert und wa...

Über diesen Podcast

Bei den „East Side Stories“ sprechen Menschen unterschiedlicher Generationen aus Ostdeutschland miteinander über große Themen: die Medienlandschaft, Umwelt- und Klimaschutz oder den wirtschaftlichen Strukturwandel. Was hat sich in den vergangenen 30 Jahren verändert? Was ist gleichgeblieben? In insgesamt acht Folgen widmen sich die „East Side Stories“ gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen in Ostdeutschland von 1989 bis in die Gegenwart.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: