
weiter lesen
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor*innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch u...
Podcaster
Episoden

18.03.2023
36 Minuten
In Slowenien wurde "Verpuppt" der Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan
zum besten Roman des Jahres gewählt - nun ist er auf Deutsch
erschienen, in der Übersetzung von Klaus Detlef Olof. Die
Hauptfigur ist eine junge Frau namens Rita, die gleichzeitig
Er...

18.03.2023
36 Minuten
In Slowenien wurde "Verpuppt" der Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan
zum besten Roman des Jahres gewählt - nun erscheint er auf Deutsch,
in der Übersetzung von Klaus Detlef Olof. Die Hauptfigur ist eine
junge Frau namens Rita, die gleichzeitig Erzähle...

52 Minuten
Hat Angst eine Grammatik? Woher rührt die Angst? Und wie kann man
liebensfähig bleiben und Verantwortung übernehmen in Zeiten des
Krieges und der Überforderung? Dem geht die vielfach ausgezeichnete
Lyrikerin und Autorin Kerstin Preiwuß in ihrem neuen...

08.03.2023
51 Minuten
Die Literatur war eine Männerdomäne, aber nach 1900 veränderte sich
das künstlerische Selbstverständnis von Frauen überall auf der Welt
von Grund auf. Sie eroberten sich kreative Freiräume, brachten
weibliches Denken und Fühlen in die Literatur ein u...

04.03.2023
50 Minuten
Von der Jugendliebe eines Pfarrersohns in der ländlichen DDR
handelte Emanuel Maeß Debutroman „Gelenke des Lichts“, mit dem er
es direkt auf die Longlist des Deutschen Buchpreises schaffte. Um
Liebe, Sinnlichkeit und Spiritualität geht es auch in sei...
Über diesen Podcast
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der
Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort
tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor*innen,
und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen,
Lieben und Leben. Daraus ist ein Podcast entstanden, in dem wir
über die Bücher reden, die gerade auf unserem WG-Bücherregal stehen
- Bücher, die wir bemerkenswert finden, die auffallen, gefallen,
zum Nachdenken anregen. Ihnen geben wir eine Bühne, unbekannten
Debüts genauso wie Romanen von weltberühmten Schriftsteller*innen.
Wir kommen ins Gespräch – mit den Autor*innen, Lektor*innen und
Übersetzer*innen und merken immer wieder: Beim Reden über Bücher
redet man automatisch auch über sich selbst.
Kommentare (0)