Episoden

Armin Wolf: "Europa reagiert erstaunlich geschlossen"
14 Minuten
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert Europa tiefgreifend, sagt Armin Wolf, "Europäischer Journalist des Jahres 2019" und Anchorman des ORF in Wien: "Man kann nicht mehr über Europa reden, ohne über diesen Krieg zu sprechen." Der pr...
Franz Alt: "Europa muss mehr Druck für den Frieden machen"
14 Minuten
Europa muss die Ukraine humanitär, wirtschaftlich, aber auch militärisch unterstützen, sagt der Autor und Publizist Franz Alt, geboren 1938. Keine Defensivwaffen zu liefern, wäre für ihn unterlassene Hilfeleistung. "Das ist schmerzlicher Real-Pazifis...
Parastou Forouhar: "Die EU muss Druck auf den Iran ausüben"
14 Minuten
"Frau. Leben. Freiheit": Für die iranische Widerstandsbewegung ist die Haltung Europas von großer Bedeutung, sagt Parastou Forouhar. Die 1962 in Teheran geborene Deutsch-Iranerin ist Künstlerin und Professorin für Bildende Kunst in Mainz. Forouhar sa...
Monika Schnitzer: "Europa braucht noch mehr Miteinander"
13 Minuten
Die EU muss autarker werden und die eigenen Potentiale besser nutzen, sagt die Ökonomin Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. Nur so könne die Union in einer unsicherer gewordenen Welt bestehen - und mit einer starken Stimme nach außen...
Oleksandra Bienert: "Europa darf die Ukraine nicht verlieren"
14 Minuten
Neben aller materiellen Hilfe braucht es mehr zivilgesellschaftliches Engagement wie europäische Städtepartnerschaften, um die Ukraine zu stützen, sagt die Historikerin und Aktivistin Oleksandra Bienert. Die Die 39-Jährige stammt aus Czernowitz und l...

Über diesen Podcast

Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: