Podcaster
Episoden

13 Minuten
Weniger Klein-Klein, stattdessen mutig und mit Strahlkraft,
insbesondere beim nachhaltigen Bauen, das fordert die
Bauingenieurin Lamia Messari-Becker von der EU. Die Zukunft der EU
liegt für sie in der gemeinsamen Suche nach Innovation. Von Lamia
Mes...

14 Minuten
Die Energiekrise ist kurzfristig eine enorme Herausforderung für
die EU, aber sie bietet langfristig auch viele Chancen, sagt die
Ökonomin und "Wirtschaftsweise" Veronika Grimm. "Ein wirtschaftlich
starkes, innovatives und auf festen Werten gegründet...

15 Minuten
Menschenrechte und Moral seien in Europa nur eine "Begleitmusik" zu
wirtschaftlichen Interessen, kritisiert der Schriftsteller und
frühere "Titanic"-Chefredakteur Thomas Gsella angesichts der
Migrationspolitik der EU. Mit Blick auf die im Mittelmeer...

13 Minuten
Sowohl die Rechte wie auch die Linke arbeiten vor den
Parlamentswahlen in Frankreich mit antieuropäischen Parolen. Dem
Pariser Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte bereitet das
Kopfzerbrechen - insbesondere, weil zunehmend junge Menschen
europakriti...

28.05.2022
12 Minuten
Der Green New Deal als "abgestimmter europäischer Vorschlag" zum
Klimawandel sei ein Anlass für Optimismus, sagt die Meeresbiologin
Antje Boetius. Zugleich müsse Europa sich auf die Folgen der
Klimakrise vorbereiten: "Preparedness ist etwas, was unse...
Über diesen Podcast
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst,
Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche
Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Kommentare (0)