
Podcaster
Episoden

13.12.2022
38 Minuten
Die digitale Transformation ist unser ständiger Begleiteter und
bestimmt häufig unser Arbeitsleben, den Schulalltag oder die
Freizeit. Aber nicht alle profitieren in gleichem Maße von diesem
Wandel. Aktuelle Studien zum „Digital Gender Gap“ zeigen im...

18.10.2022
38 Minuten
Im neuen Podcast zur Digitalisierung und Klimakrise im
Gesundheitswesen sprechen wir mit Prof. Jan Ehlers von der
Universität Witten/Herdecke. Wir gehen gemeinsam der Frage nach,
wie digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte,
Telemediz...

37 Minuten
Unerwünschte Effekte und Nebenwirkungen werden gemeinhin eher mit
Beipackzetteln von Arzneimitteln assoziiert. Doch auch im Feld der
digitalen Gesundheitstechnologien können unerwünschte Effekte
(unintended consequences) auftreten – diese werden jedo...

52 Minuten
Viele Kinder und Jugendliche wachsen heute ganz selbstverständlich
mit digitalen Medien auf. Sie erleben und erlernen den Umgang mit
Smartphones, Tablets, Laptops und Co. oft bereits früh in ihren
Familien, bei Gleichaltrigen und zunehmend im Alltag...

22.02.2022
32 Minuten
Cyber-Mobbing, Cyber-Stalking, Hate Speech oder das Verbreiten von
privaten Fotos und Filmen in Social Media: Die Formen von Gewalt im
digitalen Raum sind so vielfältig wie in der analogen Welt. Es
scheint sogar, dass die Hemmschwelle für Grenzübersc...
Über diesen Podcast
Gibt es so etwas wie einen Highway to Health? Falls ja, wirft
dieser viele Fragen für Gesundheitsförderung und Prävention im
Digitalzeitalter auf: Tempo 30 oder unbegrenzt? Stau oder
Überholspur? Start-Ziel-Sieg oder Panne? Den Blick nach vorne oder
in den Rückspiegel? Vollprofi, Fahranfänger, oder gar keinen
Führerschein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sprechen wir
mit interessanten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und
Praxis.
www.highways2health.de
Kommentare (0)