'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Podcaster
Episoden

13.03.2022
45 Minuten
Olympia Bukkakis is an internationally renown drag queen based in
Berlin. Her practice is situated within, and inspired by, the
tensions and intersections between queer nightlife and contemporary
dance and performance.

22.02.2022
54 Minuten
Wieder eine schönen Gespräch mit Prof. Martin Zierold. Dieses Mal
über den schönen kleinen Text von Niklas Luhmann mit dem
sprechenden Titel "Der neue Chef".

1 Stunde 18 Minuten
In this special episode recorded at Deutsche Welle headquarters in
Bonn, I talk to the great conductor Cristian Măcelaru about his
life, his new position as chief conductor of the Orchestra of
Westdeutscher Rundfunk and about repertoire choices.

16.01.2022
58 Minuten
My aunt Carlyl Emerson always was an intellectually influential
person in my upbringing. She's also a world renown scholar on
slavic literature, for many years chairing the Department of Slavic
Languages and Literatures at Princeton University. In th...

02.01.2022
50 Minuten
Zum Abschluss dieses bewegten Jahres nochmals eine Episode mit
Prof. Martin Zierold - immer und für alles ein guter
Gesprächspartner! [Sorry für miserablen Sound bei mir - Mikro hat
den Geist aufgegeben].Ich freue mich auf ein neues Podcast-Jahr
2022...
Über diesen Podcast
Ein Podcast über Musik, Gegenwart und Transformation. Wie geht
klassische Musik in der Gegenwart? Wo findet sich Gegenwart in der
Musik? Steven Walter (Gründer von PODIUM Esslingen und designierter
Intendant der Beethovenfeste Bonn) spricht mit unterschiedlichsten
Personen aus dem klassischen und zeitgenössischen Musikbereich über
die Herausforderungen von Musik und Gegenwart. In einer Serie
gemeinsam mit dem ständigen Gast Prof. Martin Zierold dokumentiert
er in Echtzeit die persönliche Herausforderungen und Erkenntnisse
auf dem Weg von einem jungen, selbst gegründeten Festival-Startup
zu einem traditionellen, altehrwürdigen Veranstalter. Ansonsten:
persönliche Gespräche mit Kolleg*innen aus der Musik- und
Kunstlandschaft.
Kommentare (0)