
Podcaster
Episoden

22.12.2022
48 Minuten
Der russische Angriffskrieg ist ein „Verbrechen der Aggression“.
Die Ukraine will die politische Führung Russlands, die diesen
Angriffskrieg entfesselt hat, vor
ein Sondertribunal stellen, um für Gerechtigkeit zu
sorgen. Wie muss ein solches Tribunal...

34 Minuten
Nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine unternahm die
Europäische Union im Juni 2022 einen bemerkenswerten Schritt. Sie
gewährte der Ukraine und Moldau den EU-Kandidatenstatus und ebnete
Georgien den Weg – sofern das Land eine Reihe von Ve...

39 Minuten
Seit dem 24. Februar läuft der von Präsident Putin angeordnete
russische Großangriff auf die Ukraine. Viele Experten haben
einen Krieg vorausgesagt, doch der Westen scheint in
Schockstarre verfallen zu sein. Kyjiw ist derweil auf sich...

20.09.2021
42 Minuten
Das Energiesystem ist die Herzkammer der Industriegesellschaft.
Zugleich ist der Energiesektor der größte Emittent von
Treibhausgasen und damit Hauptverursacher des Klimawandels. Die
Energiewende ist daher der Schlüssel für die ökologische Erneuerung...
![o[s]tklick-Podcast: Elisabeth Renner – eine schwarzmeerdeutsche Biografie](https://static.podcastcms.de/images/shows/4/1841887/s/586492584/ostklick-podcast-elisabeth-renner-eine-schwarzmeerdeutsche-biografie.png)
29 Minuten
Am 28. August wird jährlich der Deportation der Wolgadeutschen und
der Deportationen der Russlanddeutschen aus anderen Gebieten in der
Sowjetunion gedacht - dieses Jahr zum 80. Mal. Das LibMod-Projekt
„o[s]tklick – demokratisch antworten“ erzählt die...
Über diesen Podcast
Weltweit stehen liberale Demokratien unter Druck – von innen sowie
von außen. Populismus, Extremismus. Antiliberale Strömungen
bekommen Aufwind. Darüber hinaus drohen die verheerenden Folgen des
Klimawandels für Mensch und Natur. Hier hören Sie wie individuelle
Freiheit und gesell-schaftlicher Zusammenhalt, Selbstverantwortung
und starke öffentliche Institutionen Freiheit in stürmischer Zeit
verteidigen.
Kommentare (0)