Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Podcaster
Episoden

20.09.2023
1 Stunde 18 Minuten
Wenn der Keilriemen auf der Autobahn reißt und Daniel verzweifelt
auf der Raststätte nach einer Podcast-Vertretung für sich sucht,
dann ist auch Antoine Laval nicht weit und opfert sich und sein
kulturelles Know-how, um mit Hauke Folge 184 in sichere...

13.09.2023
1 Stunde 33 Minuten
„Daniel ist in dieser Woche in den Weiten des Tourmanagements
gefangen und reist über die letzten versprengten Festivals
Deutschlands. So begrüßt Hauke heute den ewigen Christian
Klintworth auf der anderen Seite des Mikrofons. Ein seichter Talk
über...

06.09.2023
1 Stunde 29 Minuten
"Neues Design, gewohnter Inhalt. Daniel und Hauke begrüßen in der
182. Folge von Astra Colada Tourmanager und Berufsteenager Maxi
Franke. Maxi spricht über seine ewige Liebe zum Eierlikör und warum
man die dazugehörigen Waffelbecher niemals sofort ve...

30.08.2023
1 Stunde 2 Minuten
"Sommerpause gibt es nicht im Astra Colada Universum. So finden
sich Daniel und Hauke zum 181sten Mal zusammen und sprechen über
den Fall Weimar, ab wann man eigentlich wieder verzeihen darf und
warum Fu & Fara nicht auf der ewigen Gästeliste Daniels...

23.08.2023
51 Minuten
Der Sommer zaubert erneut ein Lächeln in die Festivalbranche, und
man kann endlich wieder ohne Gummistiefel über das Festivalgelände
flanieren. Für Daniel und Hauke bedeutet das somit: Rein in die
Badelatschen der Saison, um heimlich das Studentenfut...
Über diesen Podcast
Daniel Höötmann und Hauke Horeis diskutieren in diesem Talkformat
wöchentlich über befindlichkeitsfixierten Unsinn. Dabei werden sie
regelmässig von Menschen aus der Kulturszene unterstützt. Ist
„Astra Colada" ein Podcast wie jeder andere? Kritiker bejahen das.
Zwei alte weiße Männer sprechen in gebrochenem Deutsch über die
alltägliche Qual ein Opfer der Konsumgesellschaft zu sein. Klingt
nach einer neuen frischen Idee fürs Radio. Seit 1995 trägt man auch
das Gütesiegel „Hamburgs Kulturpodcast Nr.1". Eine Auszeichnung die
man mit Stolz trägt und nur dazu benutzt, vielversprechende
Künstler:innen in die Sendung zu locken. Dieser Podcast würde sich
gerne durch öffentliche Gelder und Werbung finanzieren, aber wer
greift schon gerne in die Tasche eines nackten Mannes. Gute
Unterhaltung wünscht ihnen ihr Ministerium für Spott und Hohn.
Kommentare (0)