
Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen
Das Referat Digitale Stadt Leipzg erforscht mit verschiedenen Akteuren die Entstehung von Urbanen Daten und deren Verwendung im Alltag.
Podcaster
Episoden

30 Minuten
Um den Verkehr in den Städten effektiv zu gestalten, wird
zunehmend auf datenbasierte Planungsprozesse zurückgegriffen. Die
Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe haben im Rahmen
des EU-Projektes EfficienCE Energie- und Mobilitätsdate...

22 Minuten
Mit der ersten Data Week findet in Leipzig eine Konferenz statt,
die Städte, Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Daten und
Künstlichen Intelligenz zusammenbringt. Zusammen mit Mirko
Mühlpfort, Teamleiter Digitale Infrastrukturen der Stad...

15.12.2021
34 Minuten
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien in den
kommenden Jahrzehnten. Und schon heute steckt einiges an
Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag, ob in Chatbots oder in
Vorschlagssystemen von Webshops. Aber wie ist das eigent...

18.06.2021
36 Minuten
Ist unser Gegenüber auch der, der er vorgibt zu sein? Eine
wichtige Frage in unzähligen alltäglichen Situationen in der
realen Welt und natürlich auch im digitalen Raum. Auch für eine
Stadtverwaltung ist eine sichere Authentifizierung relevant,...

01.02.2021
29 Minuten
Wie wird unsere Energieversorgung zukünftig aussehen? Das ist
eine Frage, mit der sich auch die Stadt Leipzig stark
auseinandersetzt. Denn irgendwann werden wir unseren Strom nicht
mehr aus dem Kohlekraftwerk bekommen, sondern von vielen kleine...
Über diesen Podcast
Urbane Daten sind überall. Das gesellschaftliche Leben in
vernetzten Städten und Regionen ist ohne Daten nicht vorstellbar.
Sie durchdringen das Private, das Soziale und Kulturelle, unser
arbeiten und wirtschaften. Sie sind Grundlage für
Geschäftsmodelle, Innovation, Wissenschaft und für die kommunale
Daseinsvorsorge. „Was sind Urbane Daten, durch was entstehen sie,
wem gehören sie und wie können wir Daten verantwortungsvoll
nutzen?“ soll Inhalt der Podcastreihe des Referates Digitale
Stadt sein.
Kommentare (0)