Podcaster
Episoden

11.09.2019
Aufbauend zur letzten Folge, in welcher das klassische Hilfsmittel, der Langstock, betrachtet wurde, geht es heute um Leitlinien und Leitsysteme. Leitlinien gibt es auch für sehende Menschen. Sie folgen Straßen und wegen und laufen in der Regel nur i...

17.07.2019
1 Stunde 3 Minuten
Ottmar Kappen und Christoph Erbach, beide Mobilitätstrainer bei Sehwerk, sind zu Gast bei Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Thema der Folge ist der klassische Blindenstock oder L...

Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) traf sich mit Christoph Erbach Rehabilitationslehrer von Beruf und angestellt bei der Firma Sehwerk am SZS zum Thema Mobilitätstraining: Wie b...

21.02.2019
Am 18. April 2018 fand in Frankfurt das zweite Vernetzungstreffen der Projekte in der Förderline „Verlässliche Technik für den mobilen Menschen“ statt. Markus Winkelmann vom ITAS am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Sebastian Ritterbusch...

19.12.2017
Richtungsinformationen lassen sich sehr gut über Vibrationen vermitteln. Dafür hat Patryk Dzierzawski im Rahmen seiner Abschlussarbeit Vibrationsbänder entwickelt, aufgebaut und evaluiert.Am Lehrstuhl vom Computer Vision for Human-Computer Interactio...
Über diesen Podcast
Der Podcast Neues TERRAIN behandelt Fragen der urbanen Mobilität
von blinden und sehgeschädigten Menschen, neue Technologie und
wissenschaftliche Verfahren zur Unterstützung, Neues aus dem
Projekt Terrain und gesellschaftliche Fragestellungen.
Kommentare (0)