Podcaster
Episoden

22 Minuten
Mehrere Monate wurden Seenotrettungsschiffe wie die Sea Watch 3
oder Sea Watch 4 von den italienischen Behörden kontrolliert und
festgesetzt. Ob diese Maßnahmen rechtmäßig waren musste der EUGH
diese Woche entscheiden. Wie ist der Umgang der Behörden...

26 Minuten
Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den Griff zu
kriegen, legte die Europäische Union 2020 ein Hilfspaket auf.
Kredite in Höhe von bis zu 750 Milliarden Euro darf die
EU-Kommission ausnahmsweise im Namen der Union aufnehmen. Aber darf
die...

33 Minuten
In den USA sterben jedes Jahr 40.000 Menschen durch Schusswaffen.
Das Land zählt mehr Waffen als Einwohner. Und um das Recht auf
Waffenbesitz tobt in Amerika ein erbitterter Kulturkampf. Aber auch
in Deutschland gibt es Menschen, die privaten Waffenb...

41 Minuten
Am 19. Februar 2020 ermordet in Hanau ein Rechtsterrorist neun
Menschen: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi,
Vili-Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih
Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin. Neun Morde in sechs
Min...

42 Minuten
Leidenschaftlich engagiert, mit allen Wassern gewaschen, mal laut
polternd, mal charmant und immer redegewandt – bis heute gibt es
diesen Mythos vom meist männlichen Strafverteidiger. Aber wie sieht
die Realität der Strafverteidigung im Alltag aus? W...
Über diesen Podcast
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion
direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten
Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am
Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor
Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Kommentare (0)