Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

25 Minuten
Der EuG hat sich in seinem Urteil vom 26.04.2023 (Rs. T-557/20)
mit dem Personenbezug im Anschluss an die Entscheidung des EuGH
vom 19.10.2023 (Rs. C-582/14) befasst. Der EuG erörtert aber
nicht nur die Frageder Identifizierbarkeit, Pseudonymit...

25.05.2023
29 Minuten
Seit dem 25.05.2018 ist die DSGVO anwendbar. Der Podcast wirft
einen – subjektiven – Blick auf den Anfang, den Status quo und
die Zukunft des Datenschutzrechts.
Das weitgreifende Komplettangebot inklusive Formulare zu
DSGVO/TTDSG/BDSG im Be...

21 Minuten
Der EuGH hat am 04.05.2023 zur Auslegung des Art. 15
Abs. 3 DSGVO entschieden (Rs. C-487/21). Die Entscheidung
befasst sich mit der Frage, was „Kopie“ im Sinne des Art. 15
Abs. 3 DSGVO bedeutet. Es bestehen jedoch Zweifel, ob der
EuGH hier wi...

28 Minuten
In der Märzausgabe des Familien-Rechtsberater - FamRB hatte Jörn
Hauß die Diskussion um die Bilanzierung von
Kreditverbindlichkeiten im Zugewinnausgleich in Zeiten steigender
Inflation angestoßen. Bislang war es nicht zu beanstanden, wenn
ein...

33 Minuten
Mit Urteil vom 04.05.2023 hat der EUGH (Rs. C-300/21) drei
wesentliche Fragen zum DSGVO-Schadensersatz entschieden. Diese
Entscheidung ist eine erste wesentliche Weichenstellung für die
Bemessung des Ersatzes bei immateriellen Schäden
(„Schme...
Über diesen Podcast
Der Podcast von Otto Schmidt: Neueste Urteile, wichtige Gesetze und
Rechtsfragen, die die Branche bewegen. Hier kommentieren
Expertinnen und Experten, deren Meinung Gewicht hat.
Kommentare (0)