Podcaster
Episoden

07.08.2022
23 Minuten
Europa und die Übergewinnsteuer / Kommentar zur Übergewinnsteuer /
Bundeskanzler besucht Gasturbine im Siemens-Werk / Taiwan,
Deutschland und die Halbleiter / Lufthansa und Verdi einigen sich
auf Tarifabschluss / EU-Beratungspflicht zu nachhaltigen
G...

31.07.2022
23 Minuten
Inflation steigt vorläufig weniger stark, Lufthansa-Streik bremst
Luftverkehr, Bahn mit schwarzen Zahlen und viel Frust,
Immobilien-Teilverkauf nicht unumstritten, Vor Ort gegen
Lieferkettenprobleme

23.07.2022
23 Minuten
Europäische Zentralbank erhöht Leitzins / KOMMENTAR zur
EZB-Zinswende / Gas fließt wieder - Habeck will noch mehr Energie
einsparen / Reportage: Bierbrauer fürchtet Gas-Knappheit seiner
Zulieferer / JahresPK der Deutschen Flugsicherung / DIHK zum
Fac...

22 Minuten
Düstere Aussichten: Brüssel rechnet mit anziehenden
Verbraucherpreisen // Analyse: Dollar-Parität - gut oder schlecht
// Spanische und portugiesische LNG-Pipeline-Träume //
Brennerbasistunnel - Baufortschritte in Österreich und Italien //
Ägypten: Kr...

10.07.2022
23 Minuten
Europaparlament segnet Taxonomie-Pläne ab - Jakob Mayr Einzelhandel
befürchtet schwere Zeiten - Anja Dobrodinsky Bahninvestitionen
stagnieren - Johannes Frewel VW steckt Milliarden in
Batteriezellenfabrik - Annette Deutskens CETA - Handelsabkommen im...
Über diesen Podcast
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu
verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten?
Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere
übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik?
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche
Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Kommentare (0)